![Naaaaa?](/imgdb/24ba/Qx,A,0,0,2000,1000,833,416,333,166/501884246019720)
Naaaaa? Bild: watson
Spaß
"Mathe ist ein Arschloch" – kaum ein Spruch dürfte öfter auf Schulheften auf der ganzen Welt stehen. Und kaum ein Spruch fühlt sich für uns wahrer an. Besonders schmerzlich ist das, wenn es sich bei einem mathematischen Problem um ein augenscheinlich simples handelt. Um eins, das eigentlich Schüler in der fünften Klasse lösen können.
Nun ja. Genau so ein mathematisches "Problem" ist es aber, das Menschen aktuell den letzten Nerv raubt. Der Grund: Nur wenige schaffen es, folgende Rechnung im ersten Anlauf zu lösen:
9 - 3 ÷ 1/3 + 1 = ?
Easy. Oder? Oooooder?
Na, was kam bei dir heraus?
Nur falls du deine Lösung ncoh einmal überdenken willst ... Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten:
1 / 15
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
#1 Klaas Heufer-Umlauf: Den meisten ist der "Late Night Berlin"-Moderator wohl als "der Eine von Joko und Klaas, der doch mal bei Viva war" bekannt. Bevor sich der 35-Jährige 2004 allerdings dem Fernsehen widmete, kümmerte er sich um die Haare von Fremden. Heufer-Umlauf ist gelernter Friseur. quelle: www.imago-images.de / via www.imago-images.de
Auch 9, stimmt's?
Und das ist ... Trommelwirbel ... FALSCH.
FALSCH!
Wahrscheinlich hast auch du dich noch ganz dunkel an die Klammer- aka Punkt-vor-Strich-Regel aus deiner Schulzeit erinnert.
Hier die Lösung im Video:
1 ist also die richtige Lösung. Aber, warum?
Des Rätsels Lösung liegt im Bruch. Wenn du auch auf neun gekommen bist, hast du vermutlich so gerechnet:
- 9 - 3/1/3 + 1
- = 9 - 3/3 + 1
- = 9 - 1 + 1
- = 9
Und so kommst du auf die 1:
- 9 - 3 ÷ (1/3) + 1
- = 9 - (3 x 3/1) + 1
- = 9 - (3 x 3) + 1
- = 9 - 9 + 1
- = 0 + 1
- = 1
Denn, vielleicht erinnerst du dich, man teilt durch einen Bruch, indem man mit seinem Kehrwert multipliziert. Gar nicht mal so schwer, oder?
(hd)
Wer bei Shein Klamotten bestellt, gerät wohl leicht in die Versuchung, ein paar Teile mehr zu bestellen, als man eigentlich bräuchte. Denn die Preise des chinesischen Fast-Fashion-Riesen sind so unfassbar günstig, dass ein weiterer Pulli und noch ein schickes Oberteil zum Feiern das Budget immer noch nicht sprengen. Und dann lohnt sich der Einkauf ja auch erst so richtig, immerhin nimmt man einen weiten Lieferweg für die Teile in Kauf.