
Aldi Süd will den Kassenbereich umbauen.Bild: www.imago-images.de / Christoph Hardt
Supermarkt
Im Kassenbereich von Supermärkten und Discountern sind Produkte meist besonders prominent platziert. Vor allem für Kinder ist dieser Bereich verführerisch, aber auch Erwachsene greifen gerne nochmal spontan zu und kaufen mehr, als sie eigentlich geplant hatten – traditionell vor allem Süßigkeiten.
Der Discounter Aldi Süd will nun aber sein Konzept ändern und die Kassenbereiche umbauen. Das berichtet die "Lebensmittelzeitung". Aldi reagiere damit auf das veränderte Käuferbedürfnis in der Corona-Pandemie. Zukünftig sollen neben den Schokoriegeln und Kaugummis auch vermehrt Desinfektionsmittel und Hygieneartikel zu finden sein. Dafür schafft Aldi Süd mehr Platz, insgesamt sollen also mehr Artikeln im Kassenbereich verortet werden.

Die Anzahl der Produkte soll im Kassenbereich bei Aldi Süd aufgestockt werden.Bild: imago stock&people / Uwe Meinhold
Mehr Platz für "Impulsprodukte" – auch Selbstbedienungskassen möglich
Als Grundversorger wolle man somit ein flexibles, an die jeweilige Situation angepasstes Sortiment anbieten, erklärt das Unternehmen. Neben Desinfektionsmittel sollen Masken und Griffschutz für Einkaufswagen an der jeweiligen Kopfseite des Kassenbands platziert werden. Der Ausbau des Kassenbereichs habe auch mit der notwendigen Abstandsregel zu tun. Das ermögliche nun die Aufstockung von sogenannten "Impulsprodukten".
Auch andere Händler wie Rewe, Edeka und Globus haben bereits angekündigt, den Kassenbereich zu verändern, etwa durch Selbstbedienungskassen oder Smartphone-gestützte Scan- und Bezahlsysteme. In machen Filialen ist das bereits der Fall. Aldi Süd beobachte diese Entwicklung genau. Über geplante Testläufe machte das Unternehmen gegenüber der "Lebensmittelzeitung" allerdings keine Angabe.
(lau)
Mit Boombox, Backflip und ordentlich Lautstärke tourt der Tiktoker "Streichbruder" durch Japan – und bringt damit nicht nur Pendler:innen zur Weißglut, sondern auch seine Community. Während einige seine Clips feiern, warnen andere.
Laut, rücksichtslos und immer auf der Suche nach Klicks: Der deutsche Tiktoker "Streichbruder" macht gerade Karriere als schlechtes Vorbild – ausgerechnet in Japan, einem Land, das für Zurückhaltung und Höflichkeit bekannt ist.