Leben
Supermarkt

Supermarkt: Hersteller ruft beliebtes Aldi-Produkt zurück

Eine Filiale von Aldi Süd auf der Luxemburger Straße. Köln, 04.04.2020 *** A branch of Aldi Süd on the Luxemburger Straße Cologne, 04 04 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Unter anderem bei Aldi Süd wird eine regionale Spezialität zurückgerufen. Bild: imago images/Future Image/Christoph Hardt
Supermarkt

Supermarkt: Hersteller ruft beliebtes Aldi-Produkt zurück

08.06.2023, 15:2408.06.2023, 15:24
Mehr «Leben»

Wenn es mal besonders schnell gehen soll mit dem Mittag- oder Abendessen, greifen viele Menschen mitunter gerne auf Fertiggerichte zurück. Die Auswahl in den Supermärkten und Discountern ist dabei groß. Ob die klassische Tiefkühlpizza, Ravioli aus der Konservendose oder Salat-Bowls: für beinahe jede:n ist etwas Passendes dabei.

Fans einer süddeutschen Teig-Spezialität sollten nun jedoch vorsichtig sein.

Gleich vier Sorten des Bio-Produkts sind betroffen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Warnung für ein besonders beliebtes Fertigessen herausgegeben: Maultaschen. Unter anderem bei Studierenden sind die schwäbischen Teigtaschen eine geschätzte Mahlzeit, ob traditionellerweise in Brühe gekocht oder in der Pfanne mit Zwiebeln gebraten.

Betroffen ist nicht nur eine, sondern gleich vier unterschiedliche Sorten.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Maultaschen können Fremdkörper enthalten

In den Bio-Maultaschen und in den Bio-Gemüsemaultaschen der Firma Bürger sowie in den Schwäbischen Maultaschen und den Gemüsemaultaschen von der Aldi-Marke Gut Bio können Metallsplitter enthalten sein. Die Lebensmittelwarnung lautet: "Bei den betroffenen Produkten kann nicht sicher ausgeschlossen werden, dass sich in der Ware vereinzelt kleine Metallteile befinden."

Maultaschen von Bürger gibt es bei Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount und Rewe zu kaufen. Die betroffenen Maultaschen der Aldi-Marke Gut Bio werden über Aldi Süd vertrieben.

Wie die Firma Bürger in einer Pressemitteilung bekannt gab, sollen die "vereinzelten, kleinen Metallteile" über den Bio-Spinat in das Produkt gekommen sein. Wegen einer möglichen Verletzungsgefahr sollten die Maultaschen auf keinen Fall verzehrt werden.

In diesen Maultaschen könnten sich kleine Metallteile befinden.
In diesen Maultaschen könnten sich kleine Metallteile befinden. bild: Lebensmittelwarnung.de
Auch die Gemüsemaultaschen könnten betroffen sein.
Auch die Gemüsemaultaschen könnten betroffen sein.bild: Lebensmittelwarnung.de

Produkte mit diesen Haltbarkeitsdaten könnten Fremdteile enthalten

Wer sich bereits Maultaschen gekauft hat, sollte unbedingt das Haltbarkeitsdatum checken. Betroffen sind Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 29. März 2023 bis zum 3. Juli 2023.

Wer also ein Haltbarkeitsdatum in diesem Zeitraum auf seinen Maultaschen im Kühlschrank entdeckt, sollte die potenziell schädliche Ware nicht einfach wegwerfen. Kund:innen können die betroffenen Produkte zurückgeben. Das geht auch ganz unkompliziert, ohne Vorlage des Kassenbons.

Diese schwäbischen Maultaschen mit Fleischfüllung könnten von der Verunreinigung betroffen sein.
Diese schwäbischen Maultaschen mit Fleischfüllung könnten von der Verunreinigung betroffen sein. bild: Lebensmittelwarnung.de
Auch in den Gemüsemaultaschen könnten sich kleine Metallteile finden.
Auch in den Gemüsemaultaschen könnten sich kleine Metallteile finden. bild: Lebensmittelwarnung.de

Nicht in allen Bundesländern sind Supermärkte betroffen

Aus der Mitteilung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit geht hervor, dass nicht alle Bundesländer von dem Rückruf betroffen sind.

Verbraucher:innen müssen aufpassen in: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Kund:innen in Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen laufen demnach nicht Gefahr, Maultaschen mit Metallsplittern zu erwischen.

Der CSD ist unter Druck – und das betrifft auch den Kampf für Feminismus
Viele haben das Gefühl, beim Thema Gleichberechtigung erleben wir gerade einen Backlash. Die Anzeichen dafür sind zahlreich: Donald Trump, der CSD ist in der Krise, Trends auf Social Media. Doch eine Sache macht unserer Autorin Hoffnung.
Ich hatte mal ein T-Shirt mit der Aufschrift "The Future is Female". Ich habe es geliebt und getragen, bis es so verwaschen war, dass ich es aussortieren musste. Viele Frauen haben sich in den vergangenen Jahren ähnliche Shirts oder Pullover zugelegt. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sie inzwischen viel seltener getragen werden. Nicht nur von mir.
Zur Story