Leben
Supermarkt

Supermarkt: Lidl wirft beliebtes Nestlé-Produkt ganz aus den Regalen

Kunden bei Lidl konnten sich bisher über ein großes Fleisch-Angebot freuen: Produkte wie Beef, Filet oder Steak von Sorten wie Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm konnten sich die Kunden in den Warenkor ...
Der Discounter hat sich mit Nestlé geeinigt den gemeinsamen Verttrag auslaufen zu lassen.Bild: NurPhoto / NurPhoto
Supermarkt

Gegen Nestlé: Lidl schmeißt dieses Produkt aus den Regalen

22.10.2021, 16:4713.11.2021, 08:55

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé steht für seine Art der Wassergewinnung schon seit längerem in der Kritik. Jetzt scheint der Lidl Konsequenzen zu ziehen: Ab Ende Oktober wird der Discounter Wasser der Marke Vittel nicht mehr verkaufen. Laut dem "Manager Magazin" ist der Supermarkt einer der wichtigsten Vertriebspartner für das Schweizer Unternehmen.

Eine Sprecherin des Lebensmittelkonzerns sagte, der Vertrag mit dem Discounter laufe Ende Oktober 2021 "nach gemeinsamer Abstimmung" aus.

Die Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Nestlé

Gründe für den Verkaufs-Stopp sind nicht bekannt. Weder Nestlé noch Lidl wollte sich zu den Hintergründen der Entscheidung äußern, so der Bericht.

Für den Lebensmittelriesen ist das Vertragsende aber eine folgenreiche Entscheidung, denn Lidl gilt für Vittel als einer der wichtigsten Vertriebskanäle in Deutschland. Zu anderen Vertriebsoptionen wollte sich der Konzern nicht äußern.

Vertragsverhandlungen mit anderen Vertriebspartnern würden im üblichen Rahmen stattfinden und sich normalerweise über mehrere Wochen hinstrecken, hieß es vonseiten Nestlés.

Aufgrund von Nestlé sinkt das Grundwasser

Der Nahrungsmittelkonzern wird schon seit knapp 30 Jahren für seine Art der Wassergewinnung kritisiert. Nestlé pumpt das Wasser aus Brunnen in der französischen Kleinstadt Vittel – bis zu einer Million Kubikmeter Wasser pro Jahr.

Die Kritik: Durch die Wassergewinnung trocknet der Ort nach und nach aus. Der Grundwasserspiegel soll bis zu 30 Zentimeter pro Jahr sinken, heißt es in Medienberichten.

Nestlé weiß: Sie pumpen zu viel Wasser aus der Quelle ab

Auch dem Konzern ist das Problem bekannt. Der Werksdirektor in Vittel, Ronan Le Fanic, sagte gegenüber dem ZDF: "Wir sind seit vielen Jahrzehnten hier in der Region. Wir pumpen mehr Wasser ab als es sich natürlicher Weise regenerieren kann, wodurch der Grundwasserspiegel seit dreißig Jahren jedes Jahr ständig sinkt. Darin ist also nichts Neues."

Laut der Nestlé-Webseite hat der Konzern die Wasserentnahme "freiwillig" reduziert: "von 1.000.000 Kubikmeter, die uns die Regulierungsbehörde zugesprochen hat, auf 750.000 Kubikmeter jährlich", heißt es dort.

(lfr)

Urlaub in Griechenland: Naxos ergreift Maßnahmen wegen dreister Touristen
Auf der griechischen Insel Naxos steht ein uralter Tempel, der jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen in Staunen versetzt. Doch kürzlich gab es gleich mehrere Vorfälle mit Tourist:innen, die sich wenig respektvoll verhielten. Das griechische Kulturministerium greift durch.
Nach Griechenland zieht es viele Urlauber:innen vor allem wegen der vielen Inseln, die mit mediterranem Klima, kristallklarem Wasser und weichen Sandstränden locken. Doch Hellas hat bekanntermaßen auch eine reiche Geschichte zu bieten. Vielerorts sorgen antike Tempel und Monumente nicht nur bei Geschichtsnerds für Staunen.
Zur Story