Leben
TV

50. "Maus"-Jubiläum: Warum die "Tagesthemen" auf Türkisch begannen

Ein ungewöhnicher Gast bei Pinar Atalay und den "Tagesthemen": Die Maus.
Ein ungewöhnicher Gast bei Pinar Atalay und den "Tagesthemen": Die Maus. bild: screenshot ard
TV

50. "Maus"-Jubiläum: Warum die "Tagesthemen" auf Türkisch begannen

06.03.2021, 17:4106.03.2021, 19:03
Mehr «Leben»

Wegen des 50. Geburtstags der "Sendung mit der Maus" hat die Freitagausgabe der "Tagesthemen" auf Türkisch begonnen. Moderatorin Pinar Atalay, Tochter türkischer Einwanderer, begrüßte die Zuschauer und stellte dann ihren Ehrengast vor: "Heute im Studio Pinar Atalay und die Maus", sagte sie auf Türkisch.

Die "Sendung mit der Maus" erklärt den Kindern nun schon seit einem halben Jahrhundert die Welt. Zu Beginn der Sendung ist es üblich, dass sie zunächst in Deutsch eingeleitet wird und dann das gleiche Intro nochmal in einer Fremdsprache übersetzt wird. Ganz im Stil der Sendung verkündete Pinar Atalay nach ihrer Begrüßung dann: "Das war türkisch".

Seit 50 Jahren auf Sendung

Angekündigt wurde die Nachrichtensendung von Armin Maiwald, dem Erfinder der "Sendung mit der Maus" und gleichzeitig die bekannte Stimme der "Lach- und Sachgeschichten". Am 7. März 1971 wurde die "Sendung mit der Maus" zum ersten Mal ausgestrahlt.

Am Samstagabend um 20.15 Uhr lädt Eckart von Hirschhausen in der ARD zur großen Geburtstagsshow mit den schönsten Erinnerungen aus 50 Jahren "Maus".

(lau)

Urlaub: Schönste Strände der Welt gekürt – Platz 1 liegt in Italien
Über 1000 Reise-Expert:innen haben die schönsten Strände der Welt ausgewählt. Auf den ersten Platz hat es dieses Mal ein schöner Küstenabschnitt geschafft, der gar nicht mal so weit von Deutschland entfernt ist.

In die Suche nach dem perfekten Strand für den nächsten Sommerurlaub kann man Stunden und Tage investieren. Manche durchforsten dafür alle Reise-Channels und Travel-Blogs, die sie im Internet und auf Social Media finden können. Für viele Menschen braucht es unbedingt feinen, weißen Sand und kristallklares Wasser. Andere nehmen gerne ein paar Kiesel in Kauf, wenn der Strand dafür nicht zu überlaufen ist.

Zur Story