Leben
Umwelt

Wal: Schwangere Pottwal-Mutter stirbt an 22 Kilo Plastik im Bauch

Die Walkuh lag tot im flachen Küstengewässer.
Die Walkuh lag tot im flachen Küstengewässer.screenshot/seame sardinia
Leben

Kurz vor Geburt des Babys: Schwangere Pottwal-Mutter stirbt an 22 Kilo Plastik im Bauch

01.04.2019, 16:4101.04.2019, 18:24
Mehr «Leben»

Sie hätte bald ihr Baby zur Welt gebracht. Doch kurz vor der Geburt verstarb eine Pottwalkuh vor Sardinien. Der Körper des toten Meeressäugers wurde vergangene Woche an einem beliebten Touristenort geborgen. Nach einer Obduktion ist klar: Die Wahlkuh hatte 22 Kilo Plastik im Magen, das sie verhungern und verdursten ließ.

Das bestätigten das Italienische Umweltministerium und die Organisation "Seame Sardinia", die diese Bilder postete:

Luca Bittau, der Präsident von "Seame Sardinia", sagte gegenüber CNN, der Magen des sechs Meter langen Tiers sei voll mit menschlichem Abfall gewesen:

"Müllbeutel...Fischernetze, Bänder, Tuben, die Trommel einer Waschmaschine, immer noch erkennbar, mit Markenname und Barcode ... und andere Objekte, die nicht mehr identifizierbar sind."
Luca Bittau, cnn, 1. April 2019

Bittau bestätigte, dass die Walkuh kurz davor stand zu gebären. Das Ungeborene sei bereits in die Geburstposition gerutscht, bevor es an dem Tod seiner Mutter ebenfalls starb.

Italiens Umweltminister Sergio Costa postete ein Bild von der Bergung des toten Wals und sagte:

Costa versprach, dass Italien die Bestimmungen zur Einschränkung von Plastikmüll umsetzen werde.

Immer wieder sterben Meeresbewohner grausam, nachdem sie Kunststoffmüll gefressen haben. Da Plastik nicht zu verdauen ist, die Tiere jedoch keine Nährstoffe durch den Platzverbrauch aufnehmen können, verenden sie schließlich meist an Hunger, Durst und Entkräftung. Bereits im März war ein junger Wal mit 40 Kilo Plastikmüll im Bauch tot auf den Philippinen geborgen worden.

(cnn/seame/h)

Der Staubsauger, der unser Plastik aus dem Meer saugt
1 / 12
Der Staubsauger, der unser Plastik aus dem Meer saugt
Boyan Slat hatte einen Traum.
quelle: the ocean cleanup
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist die Küste von Santo Domingo – mit Wellen voller Müll
Video: watson
Hoffnung für viele Jugendliche: EU gibt grünes Licht für neues Akne-Medikament
Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, gerade Jugendliche sind in großer Zahl davon betroffen. Bisherige Behandlungsmethoden sind zwar wirksam, die EU hat nun aber ein weiteres Medikament zugelassen, das einen innovativen Ansatz verfolgt.
Fettige Haut, schwarze Mitesser, entzündete Pickel und rote Knötchen – wer unter Akne leidet, hat es meist nicht einfach. Die Schwere der Hautveränderungen variiert zwar, doch gerade im Jugendalter sind sehr viele Menschen von der Erkrankung betroffen.
Zur Story