Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Nelkenfrauen stehlen Touristen Wertsachen

Eindrücke vom Strand in Playa de Palma auf der Insel Mallorca zur Hauptsaison im Sommer 2024Mittelmeerinsel Mallorca während der Hauptsaison im Juli 2024, Palma Mallorca Spanien Playa de Palma *** Imp ...
So sieht leichte Beute aus.Bild: Imago / Chris Emil Janßen
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Wie Touristen Opfer der Nelkenfrauen werden

Auf Mallorca treiben aktuell sogenannte Nelkenfrauen ihr Unwesen. Mit einem harmlosen Zweig, einem Lächeln und ein paar frommen Worten lenken sie Tourist:innen ab – und schlagen dann zu. So könnt ihr sie erkennen und eure Wertsachen schützen.
04.10.2025, 15:2304.10.2025, 15:25

Tourist:innen bleiben die Lieblingsopfer von Taschendieb:innen, Betrüger:innen und all den anderen, die schnelle Beute machen wollen. Gerade auf Mallorca sind sie häufig leichte Ziele. Und gegen flinke Finger und ausgeklügelte Strategien lässt sich bei Unwissen nicht viel machen.

Deshalb Vorsicht. Alles, was nicht sofort notwendig ist, zum Beispiel der Personalausweis, bestenfalls im Zimmer lassen, noch besser: wegsperren. Nebenher hilft Aufklärung. Auch über Maschen, um Gaunereien zu entlarven. Die findet ihr hier. Diesmal geht es um Nelkenfrauen.

Fromme Worte, ein angebotener Zweig und plötzlich fehlt was

Die drehen derzeit in einem beliebten Urlaubsort auf Mallorca ihre Runden. Laut "Mallorca Magazin" berichten zahlreiche Tourist:innen von Begegnungen mit ihnen. Andere Urlauber:innen warnen sie entsprechend vor der Masche.

Eine Frau warne demnach sogar konkret vor einer Dame mit weißem T-Shirt, die einen grünen Zweig verkaufen wolle. Diese spreche gezielt Tourist:innen an, murmele etwas Frommes und versuche, die Tourist:innen in ein Gespräch zu verwickeln.

Das ist Teil der Strategie. Sogenannte Nelken- und Rosmarinfrauen versuchen unter dem Vorwand, eine Blume oder einen Zweig zu verkaufen, an die Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Auch an anderen Orten Mallorcas treiben sie sich herum.

Und das ist kein Einzelfall: Immer wieder gelingt es Taschendieb:innen auf Mallorca, mit genau solchen Tricks an Wertsachen zu kommen. Erst vor ein paar Tagen meldeten Polizei und Medien neue Fälle von Taschendiebstählen in Cala Millor und Sa Coma. Die Masche ist immer dieselbe – und trifft oft Tourist:innen. Deshalb ist Wachsamkeit entscheidend.

Im Urlaub immer gut auf die Wertsachen achten

Ein paar Wertgegenstände wegzusperren, ist erst einmal eine Möglichkeit, nicht vor gewaltigen Problemen zu stehen, sobald etwa das Portemonnaie fehlt. Ansonsten sind Bauchtaschen hilfreich, die du einfach vorn an deinem Körper trägst und mit deiner Hand sicherst. Auch ist es sinnvoll, die Hotspots zu kennen.

Besonders beliebt bei Dieb:innen: Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten, Promenaden, Strände und volle Busse oder Einkaufsmeilen. Kurz: überall dort, wo viele Menschen unterwegs sind. Wird man doch einmal Opfer eines Diebstahls, sollte der Vorfall sofort bei der nächstgelegenen Polizeistation gemeldet werden.

Von Wiesn-Koks und Trinkgeld: Was eine Bedienung auf dem Oktoberfest erlebt
Holzbänke, Blasorchester und Hendl – die Münchner Wiesn-Festzelte sind der Arbeitsplatz von Celina. Die Studentin aus Passau hat mit 19 Jahren zum ersten Mal auf dem Oktoberfest gekellnert und ist inzwischen zum vierten Mal dabei. Ihr persönlicher Trage-Rekord? 16 gefüllte Maß Bier.
Watson ließ sich von der 22-jährigen Insiderin erklären, warum es Sinn ergibt, eine Plastiktüte mit ins Oktoberfest-Zelt zu nehmen, und warum man rechtzeitig aufs Klo gehen sollte.
Zur Story