Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Spanien: Mallorca stoppt Touristen-Abzocke mit Strandliegen

30.05.2025, Spanien, Palma: Menschen schwimmen und sonnen sich am Strand von Arenal auf Mallorca. Von Ende Mai bis zum kommenden Montag herrscht in Spanien eine frühlingshafte Hitzewelle mit Temperatu ...
Haben sich die Liegen gelohnt?Bild: dpa / Clara Margais
Urlaub & Freizeit

Mallorca bekämpft Liegen-Abzocke an den Stränden von Palma

70 Euro für eine Strandliege? Auf Mallorca war das Realität – bis jetzt. Nach einer Beschwerde greift eine Behörde ein und setzt ein deutliches Zeichen. Was das für Tourist:innen und künftige Luxusangebote bedeutet, erfährst du hier.
03.10.2025, 13:5203.10.2025, 13:52

Strandliegen sind ein schwieriges Thema. Strand-Besucher:innen behandeln sie als heiligen Gral, als Rettungsanker, der ihren Hintern einen sandigen, harten Boden erspart. Und eben weil diese Liegen so populär sind, haben Ressorts sie als besonders profitable Einnahmequelle für sich entdeckt.

Dass alles zur Ware werden kann, sogar Liegen am Strand, ist eben Teil unserer Lebensrealität. Die Frage ist, wann die Bepreisung in Richtung Wucher geht. Auf Mallorca gab es da schon einige Fälle, in denen Liegen knapp 100 Euro für den Tag kosteten. Ein Fall zeigt: Die Behörden lassen das nicht mehr zu.

Anzeige wegen Liegen-Abzocke auf Mallorca

Am Stadtstrand Palmas, Cala Major, kosteten die Liegen bis zu 70 Euro. Für den Umweltverband Gob war das unzumutbar. Eigentlich gibt es für die Liegenpreise feste Regeln. Bis zu 18 Euro dürfen sie vor Ort kosten. Insofern lag der Preis in Cala Majo bis zu 288 Prozent über dem Höchstpreis. Es folgte die Anzeige.

Das balearische Meeresministerium hat sich dieser angenommen und kam zu dem Schluss: Es ist illegale Abzocke. Zehn Tage haben die Strandbetreiber:innen Zeit, die Preise anzupassen. Ein:e Inspekteur:in wird nach Ablauf der Frist vorbeischauen und prüfen, ob alles passt. Sollte es weitere Verstöße geben, folgt ein Bußgeldbescheid. Der geht dann aber ans Rathaus.

Diese haben die Erlaubnis, Küstenabschnitte kommerziell zu nutzen. Der Betrieb folgte aber über eine öffentliche Ausschreibung, sprich: Private Unternehmen dürfen sich darauf bewerben. "Wir haben bislang kein Schreiben erhalten und nur alle Informationen in den Zeitungen gelesen", sagte Mercedes Celeste, Sprecherin der Stadt Palma. "Wenn die Unterlagen bei uns eintreffen, werden wir darauf antworten."

Mallorca-Urlauber können auf Trendumkehr hoffen

Wie es auch ausgeht, Auswirkungen dürfte es kaum geben. Die Urlaubssaison ist so gut wie gelaufen, an der Playa de Palma herrscht derzeit Ausklangsstimmung. Ob es im kommenden Jahr wieder eine Ausschreibung gibt, ist unklar. Vielleicht ist auf private Betreiber:innen in dieser Hinsicht nicht groß Verlass.

Immerhin dürfte die Klage Anlass sein, das Regelkorsett künftig enger zu schnüren. Premium-Angebote, die Liegen für 70 Euro umfassen, dürfte es dann erst mal nicht geben. Vielleicht auch abseits von Palma.

Nach zehn Jahren ohne Sport: Mein erstes Mal im Fitness-Studio
Der Schulsport hat seine Spuren hinterlassen und nach dem Abitur war meine "sportliche Karriere" vorbei. Bis jetzt.
Ich habe Sport gemacht. Was bei einigen gerade mal für die Beschreibung eines unspektakulären Donnerstagabends ausreicht, ist für mich eine derartige Sensation, dass ich, in Ermangelung eines Tagebuchs, einen Artikel darüber schreibe. Nach zehn Jahren Sportpause ist dieser Wandel auch spektakulär genug.
Zur Story