Urlaub auf Teneriffa: Bald Autoverbot für Besucher im Teide-Nationalpark
Endlose Strände, charmante Dörfer und das ganze Jahr über Sonne – Teneriffa ist der perfekte Mix aus Entspannung und Abenteuer. Die größte der Kanarischen Inseln hat mehr zu bieten als nur Strand und Sangria. Im Herzen der Insel wartet ein echtes Naturwunder: der Teide-Nationalpark.
Hier erhebt sich der mächtige Vulkan Teide, der mit seinen 3715 Metern nicht nur der höchste Berg Spaniens ist, sondern auch eine der beeindruckendsten Landschaften Europas bietet. Doch bevor man durch bizarre Lavafelder wandert, die Aussicht vom Gipfel genießt oder nachts den Sternenhimmel bestaunt, muss man erst einmal vor Ort ankommen.
Der Weg dorthin ist bald stark eingeschränkt: Zu bestimmten Uhrzeiten sollen Gäste nicht mehr das Auto nutzen dürfen.
Urlaub auf Teneriffa: Autos in Teide-Nationalpark eingeschränkt
Schon lange gibt es im Zeitalter des Massentourismus einen Gegensatz, der sich kaum auflösen lässt: Viele Menschen fliegen an Orte, weil sie von einzigartigen Wäldern, Seen, Küsten oder Bergen angezogen werden. Gleichzeitig schaden sie eben jenen Orten mit ihrem Besuch – etwa durch Abgase, Müll oder die Unterstützung einer expandierenden Tourismus-Industrie.
Wer aber die Natur bestaunen will, muss sie auch respektieren und schützen, sofern es denn möglich ist. Das findet nun auch die Regierung auf Teneriffa und will eine neue Regel beschließen.
So dürfen bald in der Hauptbesuchszeit wohl keine Autos mehr durch den Teide-Nationalpark fahren. Das berichtet das Portal "Teneriffa News".
Das Ziel der Maßnahme sei es, die Nutzung von Bussen zu fördern, um die Natur rund um den Teide zu schützen. Das Verbot soll demnach zu einer sehr spezifischen Uhrzeit gelten: Zwischen 9 und 13.30 Uhr sollen Autos nicht mehr erlaubt sein. Denn während dieser Zeit würden dem Portal zufolge die meisten Besucher:innen in den Park kommen.
Teneriffa-Touristen sollen Bus-Shuttle für Teide bekommen
Doch damit die Idee auch funktioniert, müssen natürlich auch genug Busse fahren, ansonsten droht es drinnen ungemütlich eng zu werden und auch die potenziell lange Warterei wäre nervig.
Daher soll laut Umweltminister Mariano Hernández Zapata ein Bus-Shuttle eingerichtet werden. Neben der Aufstockung der Busse sei auch ein Ausbau der Parkplätze geplant.
Auch sollen Zeitfenster zu einer besseren Regulierung der Besucherströme sowie ihrer Verringerung beitragen. Hintergrund ist, dass der bisherige Nutzungsplan laut "Teneriffa News" bereits 23 Jahre alt ist.
Seitdem hat sich die Anzahl der Besucher:innen verändert. Der Vorschlag Zapatas soll Ende Oktober diskutiert und verabschiedet werden.