
Bild: Getty Images/iStockphoto
Leben
05.08.2019, 13:3605.08.2019, 13:36
Der vergangene Juli war weltweit der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das teilte der von der EU betriebene Copernicus-Dienst zur Überwachung des Klimawandels am Montag mit.
- Der Juli sei üblicherweise weltweit der heißeste Monat des Jahres, erklärte Copernicus-Chef Jean-Noël Thibaut. Die Temperaturen im Juli 2019 hätten aber noch knapp über denen im bisherigen heißesten Monat Juli 2016 gelegen.
- Erst kürzlich hatte der Copernicus-Dienst verkündet, dass die Welt dieses Jahr den heißesten Juni seit Beginn der regelmäßigen Messungen erlebt habe.
- In Deutschland wurde im Juli ein Hitze-Rekord aufgestellt: Im niedersächsischen Lingen wurde am 25. Juli 42,6 Grad gemessen.
Die vergangenen vier Jahre waren weltweit die heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter stiegen die Temperaturen weltweit bereits um ein Grad an. Im Pariser-Klimaabkommen von 2015 hatten sich die Unterzeichnerstaaten darauf verständigt, den Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.
(ll/afp)
Viel Urlaub, wenig CO2: So gehts!
Video: watson
Ob Single, beim Dating oder in Beziehung – die Suche nach einem glücklichen Liebesleben kann tausend Fragen aufwerfen. Wir beantworten einige von ihnen mithilfe von Expert:innen aus den Bereichen der Paartherapie, Liebe und Lust.
Jede:r Mensch erinnert sich wohl ein sexuelles Erlebnis, das gar nicht mal so geil war, sondern eher cringe, unangenehm oder einfach langweilig. Doch nicht alle wagen es, solche Negativ-Erlebnisse direkt anzusprechen. Im Gegenteil: allzu oft wird geschwiegen – und durchgezogen.