Leben
Musik

Wanda: Das sind die Wetter-Folgen des Tiefs

Bild
wanda/watson-montage
Musik

Wanda bringt fetten Regen nach Deutschland – aber die Band trifft keine Schuld

30.08.2018, 08:3030.08.2018, 08:30

War's das jetzt mit dem Sommer? Schuld ist ausgerechnet eine Namenscousine der Poprock-Band "Wanda".

  • Kurz vor dem Beginn des meteorologischen Herbstes am 1. September sorgt das aus Frankreich kommende Tief "Wanda" für frischere Temperaturen.
  • Höchstwerte von maximal 24 Grad sind nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) jedenfalls nicht mehr sommerlich zu nennen. An den Küsten steigt das Thermometer nicht mal über die 20-Grad-Marke.

Obendrein dürfte Wandas Durchzug eher ungemütlich ausfallen, bringt das Tief doch auch dicke Wolken mit auf seinem Weg Richtung Osten. Schauer und Gewitter, auch Starkregen und Hagel sind dabei möglich. Im Westen könnte sich bei wieder beruhigtem Wetter in der Nacht zu Donnerstag stellenweise Nebel bilden.

Bei diesen Aussichten brauchen wir ein bisschen "Amore".

In den Alpen ist noch bis zum Ende der Woche ergiebiger Regen möglich, hieß es beim DWD. In den übrigen Gebieten Deutschlands soll es Freitag und Samstag trocken bleiben. Auch die Sonne zeigt sich dann wieder öfter – wenn auch ohne sommerliche Temperaturen.

(pb/dpa)

Frida-Kahlo-Gemälde stellt Verkaufsrekord auf
Frida Kahlo schreibt Kunstgeschichte: Ihr Selbstporträt "El sueño (La cama)" wurde bei Sotheby’s für über 50 Millionen Dollar versteigert – so viel wie nie zuvor für ein Werk einer Künstlerin. Was das Bild so besonders macht und warum dieser Rekord weit über den Kunstmarkt hinausstrahlt.
Dass Sammler:innen für Kunstwerke tief in die Tasche greifen, ist kein neues Phänomen. Lange dominierten dabei Werke männlicher Künstler. Erst kürzlich erzielte ein Gemälde aus dem Spätwerk des österreichischen Malers Gustav Klimt bei den New Yorker Herbstauktionen 236,4 Millionen US-Dollar (rund 204 Millionen Euro) – der zweithöchste Preis, der je für ein Bild gezahlt wurde.
Zur Story