Nachhaltigkeit

Fleischersatz – Hamsterkäufe und McDonalds-Wirrwarr: Beyond Meat erleidet Kurssturz

Jan 27, 2020 Sunnyvale / CA / USA - Beyond Burger and Beyond Beef packages, all Beyond Meat products, available for purchase in a supermarket in San Francisco bay area
Im Sommer waren Fleischersatz-Produkte noch beliebter denn je.Bild: iStock Editorial / Andrei Stanescu
Nachhaltigkeit

Hamsterkäufe und McDonalds-Wirrwarr: Beyond Meat erleidet Kurssturz

12.11.2020, 11:0813.11.2020, 10:42
Mehr «Nachhaltigkeit»

Fleischersatz schmeckt den Anlegern nicht. Ein enttäuschendes Quartalsergebnis brockt Beyond Meat den größten Kurssturz seit etwa eineinhalb Jahren ein. Die Aktien des US-Anbieters veganer Burger brachen zu Beginn der Woche um knapp ein Viertel ein.

Das Umsatzwachstum verlangsamte sich den Angaben zufolge auf rund 40 von 200 Prozent im Vorquartal. Außerdem machte die Firma einen überraschenden Verlust von 0,05 Dollar je Aktie. Grund hierfür seien nachlassende Hamsterkäufe, sagte Analyst David Madden vom Online-Broker CMC Markets. Diese vermittelten einen falschen Eindruck der Nachfrage, daher habe Beyond Meat seine Ziele verfehlt.

Verwirrung um neuen "McPlant"-Burger bei McDonalds

Für Verwirrung sorgte außerdem die Ankündigung eines pflanzlichen "McPlant"-Burgers durch McDonalds. Medien werteten dies als Anfang vom Ende der Partnerschaft mit Beyond Meat, die die Schnellrestaurantkette bislang mit dem "PLT"-Burger für Test-Filialen in Kanada beliefern.

FILE PHOTO: A sign promoting McDonald's "PLT" burger with a Beyond Meat plant-based patty at one of 28 test restaurant locations in Ontario, Canada October 2, 2019. REUTERS/Moe Doiron/F ...
Ein Testrestaurants in Ontario, Kanada, wirbt für einen fleischlosen Burger von McDonald's mit einer Beyond Meat-Pflanzenfrikadelle.Bild: reuters / MOE DOIRON

Beyond Meat betonte, die Partnerschaft mit McDonald's sei stark und man habe bei der Entwicklung des "McPlant" kooperiert.

Fleischersatz-Geschäft boomte zu Beginn der Krise

Im Sommer waren Fleischersatz-Produkte noch beliebter denn je. Für Fleischliebhaber waren es harte Zeiten – nicht nur in Deutschland, auch in den USA, wo Beyond Meat seinen Hauptsitz hat.

Vielen wurde die Lust auf saftige Rinder-Burger und Schweine-Nackensteaks von Meldungen über massenhafte Covid-19-Infektionen in Fleischbetrieben vergällt. Auch Menschen, die sonst nicht vegan oder vegetarische leben, stiegen in der Konsequenz auf die Fleischlos-Variante um.

(mse/reuters)

Earth's Black Box: Australien baut eine Black Box für den Weltuntergang
Nehmen wir mal an, die Welt geht unter. Wohin verschwindet unser Wissen? Das haben sich australische Forscher:innen auch gefragt und eine Black Box entwickelt. Diese soll nun 2026 fertiggestellt werden.
Klingt nach Science-Fiction, ist aber echt: Auf der australischen Insel Tasmanien soll bald eine riesige "Black Box" installiert werden, so ähnlich wie bei Flugzeugen, nur eben für den ganzen Planeten. Der Gedanke hinter der sogenannten "Earth's Black Box": Im Falle eines Weltuntergangs sollen potenzielle Nachfahren des Menschen (oder andere Wesen?) gesammelte Informationen unserer Spezies erhalten.
Zur Story