Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – Zeit also, die besten Freund:innen und einen Grill einzupacken, um im Park die Grillsaison zu eröffnen. Zum Glück bedeutet das für Veganer:innen längst nicht mehr, lediglich an Beilagen knabbern zu müssen. Denn mittlerweile ist das Sortiment an Veggie-Würstchen und veganen Steaks riesig. Und Mainstream.
Pünktlich zur Grillsaison bringt die Rügenwalder Mühle daher die vegane Bratwurst als offizielles Lizenzprodukt der Deutschen Fußball Liga (DFL) in die Supermärkte. Nachdem sie für die Fußball-Fans in Deutschlands größtem Stadion, dem Signal-Iduna-Park, in dem Borussia Dortmund beheimatet ist, bereits erhältlich ist, soll die Veggie-Wurst nun auch die Grillabende mit deinen Freund:innen erobern.
Unter dem Motto "Eine für alle" gibt es die erste vegane Bundesliga-Bratwurst nämlich ab Anfang Mai nicht mehr nur bei Fußballspielen, sondern mit der DFL als offizieller Partner auch im Einzelhandel.
Laut "Vegconomist", dem veganen Wirtschaftsmagazin, verkündete das Familienunternehmen aus Bad Zwischenahn zusätzlich auch seine offizielle Partnerschaft für die Relegationsspiele der Fußball-Bundesliga in der Saison 2022/2023 sowie für den Supercup 2023.
Gelauncht hat die Rügenwalder Mühle ihre vegane Mühlen Bratwurst bereits zur letzten Grillsaison (Mai bis September 2022). Bereits damals schaffte sie es unter die Top 3 Markenprodukte unter allen Bratwürsten.
Durch die Kooperation der Rügenwalder Mühle mit der DFL bekommen die veganen Bratwürste einen coolen Anstrich. Die Bratwurst, die für viele Fußball-Fans zu einem richtigen Stadion-Spiel dazugehört, wird vielleicht einfach mal probiert, ohne große Vorurteile. Dass es sich nicht um Fleisch handelt und trotzdem schmeckt, könnten also auch solche Fußball-Fans, die ansonsten weniger offen für vegane Alternativen sind, ganz nebenbei und ohne großen Zwang feststellen.
Wie bei stark verarbeiteten Fleischprodukten gilt auch bei der veganen Bratwurst: Ultrahochverarbeitete Fertigprodukte sind ungesund und gehören nur in Maßen zu einer gesunden und vollwertigen Ernährung dazu. Erst kürzlich hatte der Internist und Ernährungsmediziner Matthias Riedl vor veganen Ersatzprodukten gewarnt. Claudia Hauschild, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der Rügenwalder Mühle stellte sich gegenüber "BuzzFeed" entschieden dagegen: "Sowohl beim Salz- und Fettanteil, als auch bei den Ballaststoffen schneiden die veganen Produkte immer besser ab als ihre Pendants aus Fleisch."