Nachhaltigkeit
Good News

Recycling auf der Autobahn: Spanien startet umweltfreundliches Straßenbauprojekt

Autobahn im Wald
Natur, (fast) so weit das Auge reicht. Das geht in Spanien vielleicht bald mit Straßen aus einer klimafreundlichen Papier-Alternative. Bild: iStockphoto / alex_ugalek
Good News

Autobahn aus gebrauchtem Altpapier: Spanien startet umweltfreundliches Straßenbauprojekt

30.11.2021, 12:2430.11.2021, 12:24
Mehr «Nachhaltigkeit»

Nach Angaben des Marktforschungsportals Statista misst das deutsche Autobahnnetz 2020 an die 13.200 Kilometer. Nur das Autobahnnetz Spaniens übertrifft das noch, mit einer Gesamtlänge an betonierten Straßen von 15.300 Kilometern. Diese hohen Kilometerwerte bedeuten im Umkehrschluss, dass viel Fläche unter einer dicken Zementdecke verschwindet, um Autos oder Lastkraftwagen den Weg zu ebnen. Um dem umweltfreundlich entgegenzuwirken, wird in Spanien aktuell an einer Autobahn aus verbranntem Recyclingpapier gebaut. Das Pilotprojekt "Paperchain" ist damit nicht nur ein klimafreundlicherer Baustoff als Zement, sondern senkt auch die CO2 -Emissionen um 75 Prozent.

Im Rahmen des "Paperchain"-Projektes testet die spanische Baufirma Acciona Altpapier-Material darauf, ob es für eine stetige Belastung unter viel Gewicht und Geschwindigkeit geeignet ist. Bei dem recycelten Altpapier handelt es sich um ein End-Recycling-Produkt, was bedeutet, dass es nicht weiter wiederverwertet werden kann. Deshalb wird das Material verbrannt und anschließend für den Straßen- oder Hausbau verwendet.

Jährlich sollen 18.000 Tonnen Zement eingespart werden

In La Font de la Figuera in Spanien bestehen bereits einige Autobahnabschnitte aus dem Altpapier-Straßenbelag. Der Projektleiter von "Paperchain" sagte gegenüber dem Fernsehsender Euronews, dass das verwendete Endprodukt für den Straßenbelag "nicht nur die technischen Anforderungen von Zement" erfülle, "sondern auch deutlich umweltfreundlicher" sei.

Das Projekt findet, auch wenn es erst gestartet ist, in Spanien bereits Anklang. Laut der Technischen Universität Madrid, würden mit einem Austausch des recycelten Straßenmaterials 18.000 Tonnen an nicht-nachhaltigem Zement eingespart werden können. Wenn das Material sich während der Testphase des Projektes bewährt, ist es Ziel, den Altpapier-Belag für die Straßen in ganz Spanien für die Autobahnen und Straßen zu nutzen.

(lmk)

Earth's Black Box: Australien baut eine Black Box für den Weltuntergang
Nehmen wir mal an, die Welt geht unter. Wohin verschwindet unser Wissen? Das haben sich australische Forscher:innen auch gefragt und eine Black Box entwickelt. Diese soll nun 2026 fertiggestellt werden.
Klingt nach Science-Fiction, ist aber echt: Auf der australischen Insel Tasmanien soll bald eine riesige "Black Box" installiert werden, so ähnlich wie bei Flugzeugen, nur eben für den ganzen Planeten. Der Gedanke hinter der sogenannten "Earth's Black Box": Im Falle eines Weltuntergangs sollen potenzielle Nachfahren des Menschen (oder andere Wesen?) gesammelte Informationen unserer Spezies erhalten.
Zur Story