Nachhaltigkeit
Good News

Zwölf Schildkrötenbabys auf Mallorca geschlüpft – zum ersten Mal überhaupt

Unechte Karettschildkr
Nur wenige Schildkrötenbabys schaffen nach dem Schlüpfen den Weg vom Strand ins Meer. Bild: imago images/Christoph Bosch
Good News

Zwölf Schildkrötenbabys auf Mallorca geschlüpft – zum ersten Mal in der Geschichte

12.08.2023, 12:2212.08.2023, 12:22

Sensation an einem Strand in Palma, Mallorca: Zwölf kleine Meeresschildkröten haben dort, am bei Urlauber:innen beliebten Strand Can Pere Antoni, das Licht der Welt erblickt. Es sind die ersten Schildkröten, die jemals auf Mallorca geschlüpft sind.

Ein Freiwilligenteam hat das Schlüpfen der Tiere am vergangenen Sonntag und am frühen Montag begleitet und die Nester zuvor bewacht. 61 Tage vorher, am 7. Juni, hatte die Schildkrötenmutter rund 100 Eier an dem gut besuchten Stadtstrand gelegt. 46 davon kamen direkt nach dem Fund ins Labor. Die ersten Schildkrötenbabys sind jedoch aus den Eiern am Strand geschlüpft.

16.06.2023, Spanien, Cádiz: Juanma Moreno, Ministerpräsident der Regionalregierung von Andalusien, wildert eine Unechte Karettschildkröte in Cadiz aus. Die Schildkröte wurde in einem Zentrum für Meere ...
Juanma Moreno, Ministerpräsident der Regionalregierung von Andalusien, wildert eine Unechte Karettschildkröte in Cadiz aus. Bild: EUROPA PRESS / Rocío Ruz

Die zwölf kleinen Schildkröten, bei denen es sich um Unechte Karettschildkröten handelt, wurden anschließend in eine Einrichtung in Portd'Andratx gebracht. Dort werden sie nun gepflegt und aufgezogen, bis sie stark genug sind, um im Meer ausgesetzt zu werden.

Klimawandel raubt Schildkröten im Mittelmeer die Brutstätten

Die Art gilt in Spanien als gefährdet und brütet dort auch erst seit Beginn des 21. Jahrhunderts. Eigentlich nisten Unechte Karettschildkröten nämlich im östlichen Mittelmeer.

Die neuen Brutstätten sind wahrscheinlich auf den Anstieg der Meerestemperatur zurückzuführen. Anna Torres, Generaldirektorin des Ministeriums, sagte der Mitteilung zufolge, dass erst der Klimawandel die Schildkrötenart dazu veranlasste, sich auch auf den Balearen niederzulassen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Nachdem das Schildkrötenweibchen ihre Eier im Juni in den warmen Sand gelegt hatte, wurden von den Behörden Schutzzäune um die Nester errichtet, damit unachtsame Strandbesucher:innen diese nicht zerstören. Es ist äußerst ungewöhnlich, dass Schildkröten an derart belebten Orten brüten.

Zum Schutz der Schildkrötennester wurden auf Mallorca Zäune errichtet.
Zum Schutz der Schildkrötennester wurden auf Mallorca Zäune errichtet.bild: caib/dpa
Supermarkt: Unverpackt-Läden kämpfen um ihr Überleben
Im Unverpackt-Laden wird nicht nur das Herz von umweltschonenden Plastikvermeider:innen, sondern auch von Bioliebhaber:innen gefüllt. Doch die einst trendige Branche kriselt. Eine Berliner Inhaberin spricht im Gespräch mit watson Klartext: "Alles, was boomt, boomt halt irgendwann auch nicht mehr".
Ein Wocheneinkauf kann lästig sein. Nicht nur, weil er lange dauern und dabei schnell teuer werden kann. Sondern auch, weil die schiere Anzahl an Plastikverpackungen schon nach der ersten Speisezubereitung den Mülleimer überfüllt. Eine Gefahr für die ohnehin schon um ihr Überleben kämpfende Umwelt.
Zur Story