Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

Deutsche Bahn will Regionalverkehr auf dem Land ausweiten

Einsame Bushaltestelle auf einem Feld in der N
Auf dem Land werden viele Bushaltestellen nur selten befahren. Bild: www.imago-images.de / imago images
Gute Nachricht

Deutsche Bahn will Regionalverkehr auf dem Land ausweiten

02.02.2023, 11:2302.02.2023, 21:07
Mehr «Nachhaltigkeit»

Wer vom Land kommt, kennt es: Der Bus in die nächst größere Stadt fährt nur dreimal am Tag und in die Großstadt dauert es oft stundenlang – inklusive Umsteigen. In kleinen Dörfern ist der öffentliche Nahverkehr oft nicht genug ausgebaut. Weshalb die meisten Menschen mit dem Auto fahren.

Die Deutsche Bahn will jetzt etwas dagegen tun und den Regionalverkehr auch im ländlichen Raum erweitern – mit Rufbussen und Shuttleangeboten. "Wir wollen den Re­gionalverkehr mindestens so flexibel und so attraktiv machen wie das Auto", sagte die für den Regionalverkehr verantwortliche DB-Konzernvorständin Evelyn Palla, wie die "FAZ" berichtet. "Der Plan ist, dass wir bis 2030 rund 200 Millionen Fahrgäste im On-Demand-Verkehr transportieren."

Der bestehende Verkehr auf dem Land soll durch diese flexiblen Dienste nur ergänzt, nicht etwa ersetzt werden.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Derzeit laufen bereits 18 dieser "Clevershuttle"-Angebote der DB. Bisher wurden sie aber nicht besonders stark genutzt. Jetzt sollen die On-Demand-Dienste stärker in den Nahverkehr integriert werden und zu einer regelmäßig genutzten Alternative werden.

D¸sseldorf 03.07.2021 Clever Shuttle Clevershuttle On-Demand-Mobilit‰t ÷PNV-Erg‰nzung RidePooling-Service New Mobility Elektroauto Stadtwerke D¸sseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** D¸sseldorf  ...
Die "Clevershuttles" können per App bestellt werden.bild: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Die Preise für die neuen Dienste sollen sich an den üblichen ÖPNV-Tarifen orientieren. Fährgäste können sie zukünftig über die Onlineplattform ioko buchen. Die Shuttlebusse werden zwar wesentlich günstiger sein als Taxis, sie halten aber auch nicht direkt vor der Haustür, sondern fahren bei Bedarf virtuelle Haltestellen auf einer Route an.

Selbstfahrende Busse werden "Gamechanger"

Irgendwann sollen auf diesen Strecken auch autonom fahrende Kleinbusse eingesetzt werden. "Das wird ein echter Gamechanger", sagt Palla. In Darmstadt und Offenbach werden schon bald erste Pilotprojekte dazu durchgeführt. Ihr Ziel: "Menschen werden auch auf dem Land so unterwegs sein können, dass sie ihr eigenes Auto gar nicht mehr vermissen."

Mit den neuen Angeboten will die DB auch Menschen auf dem Land ermöglichen, das Auto stehenzulassen. Das wäre auch wichtig, damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann.

Wie eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, wünscht sich jede dritte Person in Deutschland eine bessere ÖPNV-Anbindung. Die Befragten wünschen sich besonders eine deutlich bessere Taktung von Bus und Bahn.

Wetter in Deutschland: Nach Herbst-Vorgeschmack kommt der Sommer zurück

Meteorologisch gesehen hat der Herbst längst begonnen – und auch der kalendarische Herbstanfang steht mit dem 23. September kurz bevor. Lediglich das Wetter selbst scheint davon nichts zu wissen. Denn nach einem kurzen herbstlichen Schub kratzen zumindest die Temperaturen wieder am Spätsommer. Selbst in Richtung Ende September kann es noch einmal so richtig heiß werden in Europa.

Zur Story