Nachhaltigkeit
Good News

Größe des Schutzgebiets mit den "gesündesten Korallen der Welt" wird verdreifacht

Young man scuba diver exploring coral reef. Underwater fauna and flora, marine life.
In Korallenriffen sind mehr als tausend verschiedene Fischarten heimisch. Bild: iStockphoto / Jag_cz
Good News

Größe des Schutzgebiets mit den "gesündesten Korallen der Welt" wird verdreifacht

09.02.2021, 10:52

Korallenriffs werden auch als die "Regenwälder der Meere" bezeichnet. Die Artenvielfalt, die dort herrscht, ist gigantisch, es schillern die verschiedensten Farben, über tausend verschiedene Fischarten fühlen sich hier Zuhause. Leider sind auch diese außergewöhnlichen Meeresgebiete bedroht –durch den Klimawandel, Plastikmüll, Fischerei und vieles mehr. Umso erfreulicher ist es, dass das größte Korallenschutzgebiet im Golf von Mexiko in seiner Größe verdreifacht wurde.

Die Forscher und Mitarbeiter des National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) atmen auf, denn die US-Regierung hat die Erweiterung des "Flower Garden Banks National Marine"-Schutzgebiets vor den Küsten von Louisiana und Texas offiziell genehmigt. Dadurch werden zahlreiche Tierarten und ein einzigartiges Meeresgebiet geschützt.

Das Schutzgebiet beinhaltet einige der gesündesten und schönsten Korallenriffe der Welt, heißt es auf der Website. "Sie sind etwas Besonderes, weil sie gesund bleiben", sagte Dr. Tom Bright von der Texas A&M University, bekannt als "der Vater der Flower Garden Banks" laut der Website des Schutzgebiets. "Die Korallendecke hier ist jetzt größer als zu Beginn unserer Studien in den 1970er und 80er Jahren."

Wichtiger Lebensraum für Fische, Schildkröten, Korallen und Rochen

Die im Januar angekündigte Erweiterung fügt 14 zusätzliche Riffe und Ufer hinzu, die einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Fische wie Red Snapper, Makrele, Zackenbarsch und Wahoo bilden sowie für bedrohte oder gefährdete Arten von Meeresschildkröten, Korallen und Riesenmanta. Insgesamt wird das Gebiet von 145.000 Quadratkilometer auf etwa 414.000 Quadratkilometern erweitert.

In einem Video feiert die NOAA die Vergrößerung des Schutzgebiets. Die Aufnahmen zeigen die Vielfältigkeit der Unterwasserwelt, die von nun an geschützt wird:

Der Schutz in diesen neuen Gebieten wird laut einer NOAA-Mitteilung die Auswirkungen von Aktivitäten wie Fischfang mit Bodenausrüstung, Schiffsverankerung, Exploration und Produktion von Öl und Gas begrenzen und empfindliche biologische Ressourcen retten.

"Das Hinzufügen dieser ökologisch bedeutsamen Riffe und Ufer wird Lebensräume schützen, die zu Amerikas "Blue Economy" beitragen, und die ökologische Widerstandsfähigkeit für einen Großteil der florierenden Erholung, des Tourismus und der kommerziellen Fischerei im Golf von Mexiko fördern", sagte der pensionierte Konteradmiral der Marine, Tim Gallaudet, Ph.D., stellvertretender NOAA-Administrator. Die Erweiterung wird voraussichtlich im Frühjahr dieses Jahres wirksam.

(sb)

COP30 in Belém: Europa-Abgeordneter übt harte Selbstkritik an EU-Klimazielen
Michael Bloss (Grüne) war schon mehrfach bei den Verhandlungen der Weltklimakonferenz dabei. Vor dem Beginn der diesjährigen COP30 hat er mit watson über die Klimaziele der EU gesprochen und erklärt, warum die Verhandlungen auch für unseren Alltag entscheidend sind.
Schon im Vorfeld der 30. Weltklimakonferenz ergaben sich innerhalb der Weltgemeinschaft heftige Spannungen. Einerseits sind die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen, andererseits konnte sich auch die Europäische Union bis zuletzt nicht auf verbindliche Klimaziele für 2040 einigen.
Zur Story