Nachhaltigkeit
Good News

Start-up stellt Essen aus Luft her: Methode sorgt für Aufsehen bei Investoren

Food
Aus dem CO2 -Proteinpulver "Solein" können vegane Fleischalternativen gemacht werden.Bild: iStockphoto / byryo
Good News

Start-up stellt Essen aus Luft her – und bekommt für innovative Methode Millionen-Investitionen

01.03.2022, 12:0401.03.2022, 12:04
Mehr «Nachhaltigkeit»

Das finnische Start-up "Solar Foods" hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Essen aus Luft hergestellt werden soll. Ihr Proteinpulver "Solein" besteht tatsächlich zu großen Teilen aus CO2. In Aussehen und Geschmack ähnelt es Weizenmehl und soll sich deswegen zum Beispiel als Soja- oder Fleischersatz eignen.

Erste Fabrik soll noch dieses Jahr gebaut werden

Dem Unternehmen, das "food out of thin air" entwickelt, wurden bereits mehrfach Millioneninvestments zugesichert. Auch der Pharmazie-Pensionsfonds (Apteekkien eläkekassa) investiert 10 Millionen Euro in das FoodTech Start-up. Mit dem Geld soll die erste Fabrik des Unternehmens gebaut werden, wo die erste kommerzielle Solein®-Produktionslinie entstehen soll.

Der Bau der Fabrik im finnischen Vantaa soll noch dieses Jahr beendet werden. Die kommerzielle Produktion ist Solar Foods zufolge für die erste Hälfte des Jahres 2023 geplant.

Das Start-up arbeitet bereits seit 2017 an seinem CO2-Pulver. Die Idee zu dem Nahrungsmittel entstammt der NASA – und wurde dann an einem finnischen Forschungszentrum und der Technischen Universität Lappeenranta weiterentwickelt.

Einen Nachteil birgt das Pulver aber: Zur Herstellung des Soleins wird viel Strom benötigt. Damit das Nahrungsmittel eine gute Klimabilanz aufweist, soll der eingesetzte Strom aus erneuerbaren Energiequellen kommen, so der Plan des Start-ups.

(sb)

Muss man bei Gewitter noch alle Stecker ziehen?
Draußen kracht es und alle paar Sekunden wird die Wohnung taghell erleuchtet: Wie muss man sich im Schutz der eigenen vier Wände verhalten? Muss man noch panisch alle Stecker ziehen oder ist das längst überholt? Die Antwort liest du hier.

Bei einem kräftigen Gewitter sind direkt wieder die Informationen präsent, die schon in der Grundschule vermittelt wurden: lieber nicht im Freien aufhalten, raus aus dem Wasser, Bäume meiden und zur Not ist man auch im Auto sicher. Und dann gab es da noch die Sache mit dem Fernseher: Musst du jetzt panisch nach Hause rasen, weil sonst die Technik ruiniert wird und die Wohnung brennt? Oder ist diese Regel längst überholt? Die Antwort liefert dir watson.

Zur Story