Nachhaltigkeit
Good News

Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland wächst

Grey Seal breeding season at Blakeney Point in Norfolk on Monday 23rd November 2020. (Photo by Leila Coker/MI News/NurPhoto via Getty Images)
Die Zahl der Jungtiere stieg in den letzten fünf Jahren jährlich um durchschnittlich 13 Prozent.Bild: NurPhoto / NurPhoto
Good News

Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland wächst

07.07.2023, 10:1807.07.2023, 10:18

Die Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer der Nordsee und auf Helgoland wächst. Wie das sogenannte Gemeinsame Wattenmeersekretariat im niedersächsischen Wilhelmshaven kürzlich mitteilte, stieg die Zahl der Jungtiere in den vergangenen fünf Jahren jährlich um durchschnittlich 13 Prozent, die der erwachsenen Tiere parallel um zwölf Prozent. Die meisten Kegelrobben leben im niederländischen Wattenmeer, die zweitgrößte Population findet sich auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland.

Wie das Wattenmeersekretariat unter Verweis auf die Ergebnisse der aktuellen Zählflüge mitteilte, lag die Gesamtzahl der erwachsenen Kegelrobben im März und April bei etwa 10.500. Das entsprach einer Zunahme von etwa 18 Prozent im Vorjahresvergleich, im Jahr davor hatte es allerdings zwischenzeitlich einen leichten Rückgang gegeben. Rund 7600 oder rund 70 Prozent der Tiere lebten im niederländischen Wattenmeer, weitere etwa 1420 oder 13 Prozent auf Helgoland.

Grey Seal breeding season at Blakeney Point in Norfolk on Monday 23rd November 2020. (Photo by Leila Coker/MI News/NurPhoto via Getty Images)
70 Prozent der gezählten Kegelrobben leben im niedersächsischen Wattenmeer.Bild: NurPhoto / NurPhoto

Rund 1200 Kegelrobben befanden sich während der jährlichen Fellwechselperiode demnach in den zu Niedersachsen und Hamburg gehörenden Wattenmeergebieten. In Schleswig-Holstein und Dänemark wurden zusammen nur rund 320 Tiere gezählt.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Kegelrobben sind die größten Raubtiere in der Nordsee

Bei der Nachwuchszählung während der Wurfsaison zwischen November und Januar wurden laut Wattenmeersekretariat rund 2500 Jungtiere registriert, davon mit knapp 1400 die mit Abstand meisten in den Niederlanden. Fast 900 Jungtiere fanden sich auf Helgoland, rund 400 auf niedersächsischen Gebiet. In weiter östlich und nördlich gelegenen Gebieten werden in der Regel keine Kegelrobben geboren. In Schleswig-Holstein und Dänemark gab es jeweils ein Neugeborenes.

Kegelrobben sind die größten Raubtiere der Nordsee und die größeren Verwandten der Seehunde. Das artenreiche Wattenmeer zählt zum Unesco-Welterbe und wird von den Anrainern Deutschland, Niederlande und Dänemark gemeinsam geschützt. Das Gemeinsame Wattenmeersekretariat steuert dabei von Wilhelmshaven aus die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die entsprechenden Schutzmaßnahmen.

joe/afp

Luxus auf Schienen: Dieser Zug fährt bald von Paris an die Amalfiküste
Wer schon immer mal wissen wollte, wie sich die Oberschicht beim Bahnfahren fühlt: Bald fährt ein Luxuszug von Paris direkt an die Amalfiküste. Der Preis lässt jedoch wohl viele Konten weinen.
Wer beim Reisen mit dem Zug an stickige Abteile, schlechten Instant-Kaffee und Verspätungen denkt, hat dieses Luxus-Gefährt noch nicht entdeckt: den Venice Simplon-Orient-Express. Ab 2026 soll die Bahn eine neue Strecke bedienen, erstmals wird der Schlafwagenzug von Paris an die Amalfiküste fahren.
Zur Story