Nachhaltigkeit
Good News

Um bis 2040 klimaneutral zu werden: Großhandel Metro investiert Milliarden

Der Großhandel Metro investiert derzeit viel in eine nachhaltige Firmenstrategie.
Der Großhandel Metro investiert derzeit viel in eine nachhaltige Firmenstrategie.Bild: www.imago-images.de / BEAUTIFUL SPORTS/KJPeters
Good News

Um bis 2040 klimaneutral zu werden: Großhandel Metro investiert 1,5 Milliarden Euro

13.07.2021, 11:5513.07.2021, 11:55
Mehr «Nachhaltigkeit»

Das Lebensmittel-Großunternehmen setzt im Bereich Nachhaltigkeit jetzt auf eine milliardenschwere Karte: 1,5 Mrd. Euro an Investitionen plant der Großhändler ein, um bis 2040 klimaneutral zu sein. Dabei sollen Energieverbrauch, Nutzung von Ressourcen und die Zusammensetzung der einzelnen Produkte eine Rolle spielen.

Das in den 70-er Jahren gegründete Großhandelsunternehmen Metro AG, stellt heute einen der führenden Lebensmittelgroßhändlermärkte in Deutschland dar. Um einen Beitrag zu einem klimafreundlicheren Lebens- und Unternehmensstil beizusteuern, hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, ab spätestens 2040 klimaneutrale Betriebe zu führen.

Erreicht werden soll das Ziel über die ganzheitliche Veränderung von Energieverbrauch, Ressourcennutzung und Produktauswahl

Auf Social Media bewirbt das Unternehmen die Idee einer nachhaltigen Lebensführung und die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks. Um die Idee der Klimaneutralität umzusetzen, möchte die Metro AG primär die Energie-, Kälte- und Wärmeinfrastruktur erneuern. Damit sollen Energie eingespart, Elektrofahrzeuge eingesetzt und Solarenergie genutzt werden.

Ebenso rücken die Produkte der Eigenmarke von Metro in den Vordergrund. Hier sollen Fett-, Salz- und Zuckergehalt überprüft und hin zu gesünderen Standards angepasst werden. Bei kritischen Lebensmitteln wie Meerestieren und Palmöl habe das Unternehmen außerdem vor, zu nachhaltigen Lieferanten gewechselt werden.

(lmk)

Wetter: Omega-Hoch könnte erstes Anzeichen für Hitzesommer sein
Nach einer langen Phase der Trockenheit gab es über die Osterfeiertage endlich wieder Niederschlag. Aktuell bahnt sich allerdings ein Wetterphänomen über Deutschland an, das für massive Hitzewellen sorgen könnte.

Für viele war es ein traumhafter Frühlingsstart: Strahlender Sonnenschein, wenig Regen und milde Temperaturen prägten vielerorts den März in Deutschland. Was für die Menschen nach einem trostlosen Winter mehr als angenehm war, hatte für die Natur allerdings schwere Konsequenzen.

Zur Story