Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

Gute Nachrichten: Bei Klima-Lauf an in Grenzregion wird Müll gesammelt

Crop anonymous activist in protective gloves picking plastic bottle from ground while collecting garbage in nature, Property released AlvaroSanchez_EnvironmentalGathering_21.jpg Copyright: xAlvaroxSan ...
Unsere Umwelt ist durch Plastikmüll extrem verunreinigt. In der deutsch-französischen Grenzregion soll sich das jetzt ändern.bild: IMAGO / Addictive Stock
Gute Nachricht

Beim Klima-Lauf an deutsch-französischer Grenze wird Müll gesammelt

23.03.2023, 11:34
Mehr «Nachhaltigkeit»

Mit einem deutsch-französischen Klima-Lauf junger Menschen aus beiden Ländern begeht das Deutsch-Französische Jugendwerk sein 60-jähriges Bestehen.

"Als das Deutsch-Französische Jugendwerk 1963 gegründet wurde, war das jeweilige Nachbarland noch ein Grund der Sorge und Unsicherheit. Heute ist der Klimawandel das wichtigste Anliegen junger Menschen in Deutschland und Frankreich", sagte die Co-Vorsitzende Anne Tallineau zum Auftakt der Aktion am Dienstag in Straßburg.

Wald soll durch Spenden aufgeforstet werden

Etwa 130 Teilnehmende im Alter von acht bis 30 Jahren sammelten zwischen Straßburg und Kehl entlang des Rheins, der die deutsch-französische Grenze markiert, Müll auf. "Ich halte es für sehr wichtig, dass wir für unsere Zukunft einstehen und zum Beispiel hier an der Grenze Müll sammeln, gemeinsam als deutsch-französische Gruppe", sagte der 18 Jahre alte Fabian Wilhelm aus Bonn.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Die Kilometer jedes einzelnen wurden gezählt, und so kamen am Dienstag die ersten 390 Kilometer zusammen. Noch bis zum 5. Juli, dem Gründungstag des Jugendwerks, können sich junge Menschen aus Deutschland und Frankreich an der Aktion beteiligen. Die gesammelten Kilometer sollen am Ende in Spenden für die Aufforstung eines deutsch-französischen Waldes zwischen Rheinland-Pfalz und dem Elsass umgewandelt werden.

Jeder darf mitmachen beim Klimalauf

Wie viele Kilometer fürs Klima "erlaufen" wurden, kann auf der Website des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) nachgelesen werden. Zudem zeigt die Website an, wie viele Müllsäcke bereits mit Abfall und wie viele 0,5-Liter-Flaschen mit Zigarettenstummeln gefüllt wurden.

Alle, die Lust haben, mitzulaufen, können sich online anmelden. Eine Altersgrenze gibt es nicht – jeder darf mitmachen, ob in einer Gruppe, oder alleine. Übrigens darf man auch gerne mehrmals mitlaufen. Dafür muss man sich einfach mehrfach anmelden.

Group of social active children with man volunteer collecting garbage into trash bag during environmental campaign in summer nature AlvaroSanchez_EnvironmentalGathering_15.jpg Copyright: xAlvaroxSanch ...
Beim Klimalauf werden Müll und auch Zigarettenstummel eingesammelt.bild: IMAGO / Addictive Stock

Damit während des Klimalaufs nicht noch mehr Müll entsteht, erbittet das Deutsch-Französische Jugendwerk, keine Einweghandschuhe zu benutzen. Stattdessen sollen mehrfach verwendbare Arbeitshandschuhe benutzt werden.

(sb/afp)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
WWF-Bericht: 380 neue Tier- und Pflanzenarten am Mekong entdeckt

Wissenschaftler:innen haben 380 zuvor noch nie beschriebene Tier- und Pflanzenarten innerhalb von nur zwei Jahren in der südostasiatischen Mekong-Region entdeckt. Die meisten "neuen" Spezies wurden in Vietnam und Thailand dokumentiert, gefolgt von Myanmar, Laos und Kambodscha, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Bericht der Umweltstiftung WWF.

Zur Story