Nachhaltigkeit
Good News

Nach Fast-Ausrottung durch Wilderer: Zahl der Nashörner in Nepal steigt wieder

Indian rhino -rhinoceros unicornis- at dawn wandering the grasslands that border the Rapti river in the bufferzone off the Chitwan Nnal.Park in the Terai area. Chitwan district-Narayani zone-Nepal.
Früher lebten in Nepal tausende Panzernashörner – doch dann kamen die Wilderer.Bild: iStockphoto / rweisswald
Good News

Vom Aussterben bedroht: Panzernashörner vermehren sich in Nepal wieder

13.04.2021, 11:1013.04.2021, 11:10
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die vom Aussterben bedrohten Panzernashörner haben sich in den vergangenen Jahren in Nepal wieder deutlich vermehrt. Die Naturschutzbehörde des Himalaya-Landes teilte mit, dass bei einer aktuellen Zählung in vier Nationalparks 752 Exemplare der einhörnigen Nashörner gefunden wurden, während es 2015 noch nur 645 waren. "Die Zunahme der Nashörner ist für uns eine aufregende Neuigkeit", sagte Behördensprecher Haribhadra Acharya.

Um die erzielten Erfolge abzusichern und den Lebensraum der Rhinozerosse zu erweitern, müssten aber noch "Hindernisse" überwunden werden. Die Umweltorganisation WWF, die die Nashorn-Zählung unterstützt, nannte das Ergebnis des neuesten Zensus dennoch einen "Meilenstein".

Bevor die Menschen den Nashörnern nachstellten, lebten im südlichen Flachland von Nepal tausende von ihnen. In den 1960er Jahren sank die Zahl durch die anhaltende Wilderei auf rund einhundert. Seit 1994 veranstaltet Nepal alle fünf Jahre eine Zählung der Nashörner. Bei der ersten Zählung waren 466 Exemplare registriert worden.

Tödlicher Angriff bei Zählung

An der aktuellen Zählung beteiligten sich 250 Mitarbeiter. Sie nutzten bei ihrem Einsatz, der Ende März begann, GPS-Geräte, Ferngläser und Kameras. Die Nashorn-Zähler waren mit Arbeitselefanten unterwegs. Während der Zählung wurde ein Elefantenführer von einem Tiger angegriffen und getötet. Ein weiterer Mitarbeiter des Teams wurde durch einen Elefanten-Angriff verletzt.

Der illegale Handel mit den Hörnern von Rhinozerossen bleibt eine Bedrohung für die Art. In China und Südostasien werden dem Horn heilende Wirkungen für den Menschen nachgesagt. Dabei besteht es wie etwa menschliche Fingernägel nur aus Keratin. Im vergangenen Jahr starben nach den Angaben der Naturschutzbehörde Nepals 26 Nashörner. Vier von ihnen wurden von Wilderern erlegt.

(ftk/afp)

Erdbeeren selbst anpflanzen: Mit diesen Tipps gelingt es
Preis, Herkunft und Pestizide: Um all das muss man sich keine Gedanken machen, wenn die Erdbeeren aus dem eigenen Garten oder vom Balkon kommen. Watson zeigt, wie es geht.

Obst aus dem eigenen Garten (oder vom Balkon) ist für viele ein Traum. Es steckt zwar viel Arbeit drin, gilt aber auch als Statussymbol. Vor allem bei Erdbeeren können zukünftige Preisschwankungen dann einfach ignoriert werden. Wie du sie richtig anpflanzt, verrät dir watson.

Zur Story