Nachhaltigkeit
Good News

Australische Umweltschützer wollen umstrittenes Gas-Projekt gerichtlich stoppen

Riffe und Atolle des Great Barrier Reef, Australien mcpins *** Reefs and atolls of the Great Barrier Reef, Australia mcpins mcpins
Das Great Barrier Reef leidet massiv unter den Folgen der Klimakrise.Bild: www.imago-images.de / Ingo Schulz
Good News

Australische Umweltschützer wollen umstrittenes Gas-Projekt stoppen

25.06.2022, 12:1725.06.2022, 12:17
Mehr «Nachhaltigkeit»

Aus Sorge vor einer weiteren Bedrohung des Great Barrier Reefs wollen Umweltschützer ein Erdgas-Projekt in Australien gerichtlich stoppen lassen. Die Australian Conservation Foundation reichte am Dienstag einen entsprechenden Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Förderprojekt des Gaskonzerns Woodside ein. Die Umweltschützer argumentieren darin, dass das sogenannte Scarborough-Projekt erheblich zur Erderwärmung beitrage – und dadurch auch das Korallenriff weiter geschädigt werde.

Das Scarborough-Gas sei "eine Klimabombe, die kurz vor der Detonation steht", warnte die Geschäftsführerin der Umweltschutzorganisation, Kelly O'Shanassy. Nach Angaben der Australian Conservation Foundation sind durch das fossile Projekt gewaltige Treibhausgasmissionen in Höhe von 1,37 Milliarden Tonnen zu erwarten. Dies allein reiche aus, die globale Erwärmung um weitere 0,0004 Grad Celsius ansteigen zu lassen, was wiederum einen "signifikanten Einfluss" auf das Riff haben werde.

Korallenriffe leiden schwer unter den Folgen der Klimakrise

Zwar liegt das umgerechnet rund 10,5 Milliarden Euro schwere Bohrprojekt vor der Küste Westaustraliens – und damit tausende Kilometer vom Great Barrier Reef entfernt. In den vergangenen Jahren haben Korallenriffe wie das berühmte Unesco-Weltnaturerbe vor der Nordostküste Australiens aber bereits massiv unter den Folgen des Klimawandels gelitten, was sich unter anderem in einer wiederholten Korallenbleiche zeigte.

"Das Riff schert sich nicht um die Quelle der Treibhausgase, die es schädigen", sagte O'Shanassy und verwahrte sich gegen den "Buchhaltungstrick", der den Eindruck erwecke, "dass diese Emissionen sich auf Riffe in Australien nicht auswirken, nur weil das Gas mehrheitlich in Übersee verbrannt wird".

Woodside schätzt die CO₂-Emissionen durch das Gas-Projekt entgegen der von den Umweltschützern deklarierten 1,37 Milliarden auf "nur" 878 Millionen Tonnen. Konzernchefin Meg O'Neill verwies zudem darauf, dass das Unternehmen alle wesentlichen Umweltgenehmigungen erhalten habe. Sie kündigte an, Woodside werde sich juristisch "vehement" zur Wehr setzen.

(sb/afp)

Billie Eilish macht sich in Berlin für Nachhaltigkeit stark
In der Politik findet Klimaschutz immer weniger statt, auch auf globaler Ebene. Billie Eilish will das Thema wieder präsenter machen. In Berlin wird sie deshalb bei einem Event vertreten sein.

Katy Perry fliegt ins All, um dort für Gleichstellung zu werben, Billie Eilish kommt nach Berlin, um sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. Eine schießt sich in den Orbit und mit ihrer Mission den Vogel ab, die andere trifft hingegen ins Schwarze.

Zur Story