
Bisher ist die Vermarktung der "Trash Collection" nur für Norwegen geplant.bild: screenshot youtube.com
Good News
In letzter Zeit versucht der schwedische Möbelgigant Ikea, mit verschiedenen Nachhaltigkeitsstrategien grüner zu werden. Bis 2030 will das Unternehmen seine Produkte ausschließlich aus erneuerbaren und recycelten Materialien herstellen und klimapositiv werden – es sollen also mehr Treibhausgasemissionen reduziert werden als in der Wertschöpfungskette ausgestoßen werden.
In Norwegen sammelt Ikea jetzt sogar alte Möbelstücke von Mülldeponien und aus dem Sperrmüll – sie werden recycelt und im Rahmen der "Trash Collection" in ausgewählten Recycling-Filialen verkauft.
Ein TV-Spot, der bisher nur in Norwegen ausgestrahlt wird, zeigt, wie die neue Kollektion entstehen soll. Alte Möbelstücke, die kaputtgegangen oder abgenutzt wurden, sollen durch das Recycling in neuem Glanz erstrahlen. So wird die Umwelt geschont, denn es werden weniger Rohstoffe benötigt.
Ikea stand schon mehrfach in der Kritik, illegale Rodungen betrieben zu haben und nicht ausreichend zertifiziertes Holz für seine Produkte zu verwenden. Wenn ausrangierte Möbelstücke durch die "Trash Collection" zu einem zweiten Leben verholfen werden könnte, wäre das also eine Verbesserung. Den ausführlichen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens kann man übrigens auch online nachlesen.
(sb)
Die Temperaturen steigen, die Prognosen überschlagen sich. Doch was sagen die Fachleute wirklich über den Sommer 2025? Eine Einordnung zwischen Alarmismus und Realität.
Jahrhundertsommer ist jedes Jahr. Das macht die Nachricht natürlich nicht besser, ganz im Gegenteil, allerdings nutzt sich der Effekt ab. Wenn von noch nie dagewesenen Temperaturen berichtet wird, von einem Frühling, der bislang so trocken war wie zuletzt 1871, dann bleibt der Schreckmoment für viele mittlerweile aus.