Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachricht des Tages: Habeck kündigt mehr Geld für Regenwald-Schutz an

Aerial View of Amazon Rainforest, South America
Der Amazonas-Regenwald wird auch als "grüne Lunge" bezeichnet.Bild: iStockphoto / gustavofrazao
Good News

Habeck kündigt mehr Geld für Regenwald-Schutz an

17.03.2023, 12:0217.03.2023, 12:02
Mehr «Nachhaltigkeit»

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat mehr finanzielle Hilfen Deutschlands zum Schutz des Regenwaldes angekündigt. Am Donnerstag hatte Habeck seine Südamerika-Reise beendet, bei der er unter anderem vor Ort im Amazonas-Regenwald in der Nähe von Manaus, Brasilien war. Hier kündigte er an, dass Deutschland über die Internationale Klimaschutz Initiative noch einmal Gelder bereitstellen will. Etwa 30 bis 50 Millionen Euro seien möglich.

Damit solle der Schutz des Regenwaldes nach vorne gebracht werden. Habeck lobte erneut den politischen Willen der neuen brasilianischen Regierung, die Abholzung des Regenwaldes zu stoppen.

Der Regenwald ist schon lange bedroht

Die "grüne Lunge", die jede Menge Kohlenstoff speichert, ist aber schon lange bedroht, mit möglichen schwerwiegenden Folgen für das Weltklima.

Die größte Bedrohung geht von illegalen Rodungen aus. Dem WWF zufolge gehen alleine im Brasilianischen Amazonasregenwald im Schnitt pro Minute ca. 2,5 Fußballfelder Regenwald verloren.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Noch ist Kolumbien Deutschlands größter Kohleliferant

Zum geplanten Freihandelsabkommen der EU mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur sagte Habeck mit Blick auf Umweltverbände, in Deutschland gebe es die große Sorge, dass durch mehr Handel mehr Regenwald zerstört werde.

Gesprächspartner in Brasilien würden das genau andersherum sehen. Sie sagten: "Wenn man bereit ist, für Nachhaltigkeit auch einen Markt zu schaffen und dieser Markt funktioniert, dann wird eben unnachhaltige Wirtschaftsweise nicht mehr möglich sein und zurückgedrängt werden."

Habeck sowie Agrarminister Cem Özdemir waren anschließend weiter in die kolumbianische Hauptstadt Bogotá gereist. Der neue Präsident Gustavo Petro, ein Linkspolitiker, hatte angekündigt, den Regenwald zu schützen und die Ausbeutung der Rohstoffvorkommen zu bremsen. Zurzeit ist Kolumbien einer der größeren Kohlelieferanten Deutschlands, seit August ist der Import russischer Kohle in die EU wegen des Ukraine-Krieges verboten.

Während des Treffens hatte er Kolumbien Unterstützung bei einem Ausstieg aus der Kohle zugesagt. Habeck sagte nach Gesprächen mit Regierungsvertretern, beide Länder wollten innerhalb der nächsten zehn Jahre aus der Kohle aussteigen – Kolumbien aus dem Kohleabbau, Deutschland aus der Kohleverstromung. Habeck sprach von einer großen Aufgabe.

Er sagte, die Aufgabe bestehe nun darin, eine Alternative aufzubauen. Dies sei die Produktion von grünem Wasserstoff.

(sb/dpa)

Google hilft Forschenden mit KI-Modell Delfin-Sprache zu entschlüsseln
Wissenschaftler:innen versuchen schon seit Jahren die Kommunikation von Delfinen zu entschlüsseln. Nun könnte ihnen ein KI-Modell von Google zu einem neuen Durchbruch verhelfen.

Delfine gelten als äußerst intelligente Tiere. In freier Wildbahn arbeiten sie beispielsweise in Gruppen zusammen, um erfolgreicher bei der Jagd zu sein; manche Tiere benutzen für die Nahrungssuche sogar Werkzeuge und geben diese Fähigkeit an ihren Nachwuchs weiter.

Zur Story