
Nachhaltig einkaufen ohne vom Sofa aufzustehen. Mit diesen Shops geht's.Bild: getty/ monkebusinessimages
Im Test
28.09.2020, 16:5028.09.2020, 17:17
Wer kennt das nicht: Gerade frisch geleert, ist der Mülleimer nach wenigen Tagen schon wieder voll. Grund dafür sind die voluminösen Plastikverpackungen, in denen Lebensmittel, Klamotten oder anderes Konsumgut verpackt wird.
Wenn du weniger Plastikmüll produzieren willst, bieten sich plastikfreie Geschäfte an. Doch die gibt es nicht in jeder Stadt – auf dem Land sieht die Lage noch schlechter aus. Nachhaltig verpackte Produkte lassen sich aber auch im Internet bestellen.
Wir haben die fünf interessantesten Onlineshops für dich herausgesucht.
Original Unverpackt
Die Original Unverpackt Läden von Milena Glimbowski gibt es in Berlin schon seit 2014. Seit 2015 kann man hier auch online plastikfrei und ohne Verpackung shoppen. Verwendet werden hier Pakete und Füllmaterialien aus zweiter Hand. Das sei noch umweltfreundlicher als recyceln, meint Glimbowski.
Was kann der Shop?
- Verkauft werden hier Haushalts-, Lifestyle- und Küchenprodukte.
- Bezahlt wird entweder per Vorkasse, auf Rechnung, via Paypal oder Lastschrift-Verfahren.
- Die Versandkosten nach Deutschland betragen bei einem Paket mit einem Kilogramm 4,90 Euro, ab einem 40-Euro-Einkauf ist der Versand umsonst.
- Verschickt werden die Pakete über DHL-Green.
Greenhall
Den Greenhall Onlineshop gibt es seit 2016. Die Besonderheit bei diesem Shop: die große Auswahl. Es gibt auch viele Angebote im Outdoor- und Gartenbereich.
Was kann der Shop?
- Artikel gibt es in den Bereichen: Haushalt, Wellness, Kind und Baby, Küchenutensilien, Geschenke, Wohnen, Garten- und Outdoor.
- Bezahlt wird hier entweder per Vorkasse oder mit Paypal.
- Die Versandkosten in Deutschland betragen 3,95 Euro, keine Versandkosten bezahlt man ab einem Einkauf von 75 Euro.
- Verschickt werden die Pakete über DHL-Green.
Laguna
Der Laguna Onlineshop hat in den Bereichen Küche und Haushalt besonders vielfältige Angebote. Haushaltsgegenstände wie Besteck, Brotdosen, Kaffeebecher oder Trinkflaschen sind hier garantiert plastikfrei. Außerdem gibt es hier auch viele Wohn- und Dekoartikel. Betrieben wird der Onlineshop zudem mit Öko-Strom.
Was kann der Shop?
- Angebote gibt es in den Bereichen: Küche, Haushalt und Lifestyle.
- Bezahlt wird hier über Vorkasse, Paypal, Lastschrift oder auf Rechnung.
- Innerhalb von Deutschland kostet der Versand 3,95 Euro, ab einem Einkauf von 25 Euro zahlt man keinen Versand.
- Die Rücksendung ist kostenlos.
Monomeer
Monomeer hat vor allem in Sachen Büro- und Hygieneartikel viel zu bieten. Toilettenpapier, Shampoo oder Körperbutter kann dort plastikfrei eingekauft werden. Hier gibt es zudem Kosmetikpads aus Baumwolle, die man wiederverwenden kann. Die Produktinformationen geben sogar Auskunft darüber, in welcher Verpackung die Ware vom Hersteller an den Monomeer Shop geliefert wurde.
Was kann der Shop?
- Kaufen kann man hier plastikfreie Büro-, Haushalts- und Hygieneartikel.
- Bezahlt wird hier über Vorkasse, Paypal oder auf Rechnung.
- Die Versandkosten in Deutschland betragen 4,90 Euro, umsonst geliefert wird der Einkauf ab einem Wert von 75 Euro.
- Und in Konstanz wird dein Einkauf kostenlos mit dem Fahrrad geliefert.
Naturlieferant
Zu guter Letzt stellen wir den Naturlieferanten vor. Hier gibt es nicht nur plastikfreie Produkte, sondern auch unverpackte Lebensmittel vom Bio-Lieferanten. In Papierbeuteln kann man hier zum Beispiel Nudeln, Gewürze, Backzutaten, Getreide oder Nüsse bestellen. Die umweltschonenden Klassiker für Haushalt und Bad gibt es auch. Verschickt wird das Gekaufte in gebrauchten Kartons, verklebt mit Papierklebeband.
Was kann der Shop?
- Hier gibt es Bio-Lebensmittel und Haushaltsartikel.
- Bezahlt wird entweder per Vorkasse oder über Paypal.
- Die Versandkosten sind abhängig vom Gewicht: bei einem Paket bis drei Kilo betragen sie 4,64 Euro, versandfrei wird ab 200 Euro Einkaufswert geliefert
Alternativ zu den von uns vorgestellten Shops gibt es natürlich noch viele andere. Gut und nachhaltig shoppen kann man außerdem hier: Tante Olga, Grünstadt, Ultra-Green und Beechange.
(joey)
Nach einer langen Phase der Trockenheit gab es über die Osterfeiertage endlich wieder Niederschlag. Aktuell bahnt sich allerdings ein Wetterphänomen über Deutschland an, das für massive Hitzewellen sorgen könnte.
Für viele war es ein traumhafter Frühlingsstart: Strahlender Sonnenschein, wenig Regen und milde Temperaturen prägten vielerorts den März in Deutschland. Was für die Menschen nach einem trostlosen Winter mehr als angenehm war, hatte für die Natur allerdings schwere Konsequenzen.