
Die Deutsche Bahn winkt aktuell mit einem Angebot für junge Menschen. Bild: imago images / Jochen Tack
Good News
Gerade spontane Bahnfahrten können ordentlich an den Geldbeutel gehen. Mit einem neuen Angebot will die Deutsche Bahn aber Kurztrips in diesem Sommer etwas erschwinglicher machen.
01.07.2025, 13:5901.07.2025, 13:59
Ob Festival-Wochenende, ein Besuch in der Heimat oder Kurzurlaub mit Freund:innen – für viele junge Menschen ist die Bahn das Verkehrsmittel Nummer eins. Ohne Stress wegen Spritpreisen, Parkplatzsuche oder endlosen Staus startet der Trip in vielen Fällen auch entspannter (vorausgesetzt die Züge fahren planmäßig).
Gerade in Zeiten, in denen Klimaschutz eine immer größere Rolle spielt, wird Bahnfahren für viele zu einer bewussten Entscheidung. Dennoch hakt es gerade bei jungen Menschen am Geld, sodass ein sorgenfreier Kurztrip doch schnell das Budget in Schieflage bringen kann.
Für diesen Sommer hat sich die Deutsche Bahn allerdings ein besonderes Angebot ausgedacht, das vor allem junge Menschen wieder zu begeisterten Fernfahrer:innen machen könnte.
Deutsche Bahn wirbt mit ICE-Flatrate im Juli
Mit dem 44-Stunden-Ticket-Young sparen alle Fahrgäste unter 26 Jahren im Juli nämlich ordentlich Geld beim Wochenendtrip.
An allen Wochenenden in diesem Monat können beliebig viele ICE- und IC-Fahrten für insgesamt 44 Euro gemacht werden. Das Angebot gilt jeweils zwischen Freitag 18 Uhr und Sonntag 14 Uhr – also genau 44 Stunden. Für die Entfernung und die Anzahl an genutzten Zügen gibt es keine Begrenzung.
"Junge Menschen fahren gerne umweltfreundlich mit der Bahn und das auch gerne über größere Entfernungen", sagt Stefanie Berk, Marketing-Chefin bei der Bahn. Mit dem 44-Euro-Ticket will das Unternehmen ihnen deshalb eine entspannte Reisemöglichkeit für den Sommer bieten.
Junge Menschen können im Juli vergünstigt Bahn fahren
Alle 44-Euro-Tickets-Young gelten in der 2. Klasse und können ganz normal über den DB-Navigator gekauft werden. Die jeweiligen Züge müssen vorher nicht reserviert werden.
Es dürfte sich in vielen Fällen aber lohnen, in der App die Auslastung zu überprüfen, denn einen garantierten Sitzplatz hat man mit dem Ticket eben auch nicht. Auch ein Umtausch der Fahrkarte ist ausgeschlossen.
Dennoch dürfte die Bahn mit ihrem Juli-Angebot bei vielen einen Nerv treffen. Zwar sorgt das Unternehmen immer auch mit Verspätungen und Zugausfällen für Schlagzeilen.
Trotzdem bleibt der Zug oft die einzige realistische Möglichkeit, ohne Auto durchs Land zu kommen, besonders für alle, die noch keinen Führerschein haben oder sich bewusst gegen ein eigenes Auto entscheiden.
Natürlich gibt es als Alternative noch Fernbusse. In diesen wird es gerade im Sommer mitunter zu heiß. Wer im Juli eine weite Reise vor sich hat und vielleicht sogar einen Zwischenstopp einlegen will, dürfte sich entsprechend über das neue Young-Ticket freuen.
Aufgrund der Klimakrise kommt es immer häufiger zu Extremwetter-Ereignissen. Das hat auch Auswirkungen auf den Luftverkehr, wie ein australisches Forschungsteam nun herausgefunden hat.
Wenn man eines im Flugzeug nicht erleben will, dann sind es starke Turbulenzen. Zu gut kennt man nur die Bilder aus diversen Action-Streifen, in denen eine Maschine direkt durch ein Gewitter fliegt und dann ordentlich durchgerüttelt wird.