Bei einer Bahnfahrt können viele Dinge schiefgehen: Verspätungen, Ausfälle, keine Internetverbindung – oder die Sitzplatzreservierungen werden nicht angezeigt. Absolut nervig, wenn man stehen muss, obwohl man extra dafür gezahlt hat.
Aber selbst an Tagen, an denen alles gut geht, kann es passieren, dass du – trotz Reservierung – kein Recht auf deinen Sitzplatz hast. Was du tun musst, um das zu verhindern, verrät dir watson.
Erstmal entspannt einsteigen, den passenden Platz für das Gepäck suchen und anschließend für einen kleinen Snack im Bord-Bistro vorbeischauen: Das ist eine schlechte Idee, wenn du mit der Deutschen Bahn reist und eine Sitzplatzreservierung hast.
Das gleiche Problem entsteht auch, wenn Leute auf deinem gebuchten Platz sitzen und du sie nicht verscheuchen möchtest, weil um dich herum so viel frei ist und du den anderen Reisenden keine Umstände machen möchtest.
Das Problem: Die Sitzplatzreservierung verfällt nach 15 Minuten.
Falls du also feststellst, dass auf deinem gebuchten Platz schon jemand sitzt, musst du leider in den sauren Apfel beißen und die Person sofort verscheuchen – selbst dann, wenn du fragende Blicke erntest, weil um dich herum gähnende Leere herrscht.
Es gibt einige Reisende, die wissen, wann der Sitzplatz offiziell nicht mehr für dich reserviert ist. Dann kann es passieren, dass sie sich nach den 15 Minuten auf ihr Recht berufen und den Platz nicht mehr räumen. Trotz Reservierung hast du dann das Nachsehen.
Die 15 Minuten laufen offiziell ab Abfahrt des Zuges im Startbahnhof. Sobald du den Zug betrittst, solltest du also erstmal deinen reservierten Platz suchen und dort deine Sachen ablegen. Alles andere erledigst du lieber später, damit du sichergehen kannst, dass du auch wirklich deinen Sitzplatz behältst.
Wenn du häufig mit der Bahn fährst und regelmäßig einen Sitzplatz reservierst, ist es dir vielleicht auch schon passiert, dass du deinen gebuchten Platz nicht bekommen hast.
Vielleicht ist der Zug ausgefallen und du musstest mit einem anderen Zug fahren, dein Wagen hat gefehlt oder die Anzeige für die reservierten Plätze war einfach kaputt.
In diesem Fall empfiehlt die Deutsche Bahn, die Zugbegleiter:innen anzusprechen. Sie sollen dir einen anderen Platz zuweisen – natürlich nur, wenn auch einer frei ist.
Sollte das nicht der Fall sein, hast du Anspruch auf eine tarifliche Entschädigung. Laut DB ist das aber nur möglich, wenn du eine Bescheinigung des Zugbegleiters oder der Zugbegleiterin vorlegen kannst.
Wenn du das nächste Mal mit dem Zug fährst, suchst du am besten zuerst deinen Platz auf. So kannst du sichergehen, dass du bequem an dein Ziel kommst.