Nachhaltigkeit
Ratgeber

Gewitter: Kann man duschen und baden? Gefahr und Risiko

woman enjoying spa bath with foam and body massage brush
Draußen Gewitter, drinnen ein heißes Bad – eigentlich gemütlich, oder?Bild: iStockphoto / ronstik
Ratgeber

Kann man bei Gewitter duschen und baden?

Dass man bei Gewitter den See oder Pool verlassen soll, weiß (hoffentlich) jedes Kind. Aber wie sieht es in der eigenen Dusche oder Badewanne aus? Hier erfährst du, ob du in Zukunft auch zu Hause das Wasser lieber ausschalten solltest.
26.06.2025, 17:1326.06.2025, 17:13
Mehr «Nachhaltigkeit»

Wenn ein Gewitter aufzieht, ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein: Ein Bad im See oder Pool ist dann erstmal tabu, denn wenn du schwimmst, bist du auf der großen Fläche der höchste Punkt und kannst schnell vom Blitz getroffen werden – das kann im Ernstfall tödlich enden.

Aber selbst ein Bad in der eigenen Badewanne kann gefährlich werden, obwohl du ja eigentlich ein schützendes Dach über dir hast. Ob du dein Bad beim nächsten Unwetter verschieben musst, erfährst du bei watson.

Kann man bei Gewitter baden?

Ob du bei Gewitter beruhigt ein Schaumbad nehmen kannst, hängt von der Bauweise des Hauses ab. Grundsätzlich gilt hier: Im Altbau solltest du bei Gewitter nicht baden, im Neubau gibt es in der Regel keine Probleme.

Das liegt daran, dass für beide Bauweisen verschiedene Standards galten.

Im Neubau fließt das Wasser, das in deiner Badewanne ankommt, üblicherweise durch Rohre, die nicht elektrisch leiten. Sie bieten den Vorteil, dass sie dementsprechend auch Strom und Energie eines Blitzes nicht leiten können.

Ganz anders sieht es im Altbau aus: Früher wurden beim Bau oft Metallleitungen für das Wasser verwendet. Da Metall sehr leitfähig ist, kann es für dich im Fall eines Blitzeinschlags schlimme Konsequenzen geben.

Auch im Altbau ist es natürlich möglich, dass im Nachhinein noch zusätzliche bauliche Maßnahmen ergriffen wurden, die das Baden bei Gewitter ungefährlich machen. Dazu gehören beispielsweise der Austausch der Rohre oder ein Blitzschutz.

Theoretisch kannst du dich bei deinem:r Vermieter:in erkundigen, wann dein Haus gebaut wurde und welche Schutzmaßnahmen dabei ergriffen wurden. Einfacher ist es aber, für die Dauer des Gewitters auf ein ausgiebiges Bad zu verzichten.

Kann man, wenn es gewittert, duschen?

Auch hier hängt es von der Art des Gebäudes ab, wie alt es ist, welcher Blitzschutz vorhanden ist und woraus die Rohre bestehen.

Der "Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V." (VDE) erklärt es so: "Nur in Gebäuden mit Blitzschutzsystem sind Personen immer sicher, auch unter der Dusche."

In vielen älteren Gebäuden sind "alle metallenen Einrichtungen wie zum Beispiel Wasserleitungen und die Badewanne miteinander elektrisch verbunden und an den Haupt-Erdungsanschluss angeschlossen". Wenn diese Verbindung vollständig und dauerhaft haltbar ausgeführt wurde, besteht laut VDE ebenfalls keine Gefahr, bei Gewitter zu duschen oder zu baden.

Auch wenn es nicht besonders wahrscheinlich ist, dass der Blitz genau dann einschlägt, wenn du gerade badest oder duschst: Gewitter ziehen oft schnell vorüber und aus Sicherheitsgründen lohnt es sich, solange zu warten und anschließend ganz sorgenfrei in der Wanne zu liegen.

Helsinki feiert ein Jahr ohne Verkehrstote
Ein Jahr lang gab es in der finnischen Hauptstadt keine Toten durch Verkehrsunfälle. Den Grund dafür können auch andere Städte übernehmen.
Ein Jahr lang ist in Helsinki kein Mensch bei einem Verkehrsunfall gestorben, wie die finnische Polizei mitteilte. Unfälle gab es, diese gingen aber nicht tödlich aus. Polizei und Stadtverwaltung sind sich dabei einig, auf welche Gründe die erfreuliche Nachricht zurückzuführen ist.
Zur Story