Nachhaltigkeit
Fußball

BVB-Fans stürzen sich auf neues Produkt am Kiosk

M
Im Dortmunder Stadion gibt es ab jetzt nicht nur die klassische Bratwurst – sondern auch eine vegane Version.Bild: www.imago-images.de / imago images
Fußball

BVB-Fans stürzen sich auf neues Produkt am Kiosk

24.01.2023, 18:1124.01.2023, 18:11
Mehr «Nachhaltigkeit»

Fußball und vegane Ernährung – geht das zusammen? Auf jeden Fall! Nicht ohne Grund ernähren sich zum Beispiel Fußball-Stars wie Lionel Messi und Serge Gnabry vegan.

Auf den Trend der gesunden, nachhaltigen und pflanzlichen Ernährung will auch Borussia Dortmund aufspringen. Deshalb ist der Fußballverein eine Partnerschaft mit Rügenwalder Mühle eingegangen. Das Familienunternehmen, das ursprünglich für seine Fleisch- und Wurstprodukte bekannt war, setzt seit Jahren auf vegetarische und vegane Kost – und macht damit laut eigenen Angaben mehr Umsatz als mit seinen Fleisch-Produkten.

Im BVB-Stadion: Vegane Bratwurst bereits vor Spielstart ausverkauft

Zum Start der Rückrunde in der Bundesliga hat der BVB in seinem Stadion zum ersten Mal statt der "normalen" Bratwurst auch vegane Bratwürste von Rügenwalder Mühle angeboten –mit vollem Erfolg, wie es scheint. Noch vor dem Spielstart der Borussen gegen den FC Augsburg war die vegane Bratwurst bereits ausverkauft.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Zu kaufen gibt es die vegane Bratwurst zunächst nur an einem Stand am Eingang im Nordwesten des Stadions – weitere sollen laut Borussia Dortmund folgen.

22/23, Bundesliga, Bundesligasaison
Sonntag 22.01.2023, 1. Bundesliga Saison 22/23 - 16. Spieltag in Dortmund, .Borussia Dortmund - FC Augsburg.Ruegenwalder Muehle , Veganer Wurst, .mit Patrick Owomoy ...
Auch der ehemalige BVB-Spieler Patrick Owomoyela (ganz links) hat die vegane Bratwurst bereits probiert.Bild: BVB / Alexandre Simoes

BVB-Chefs freuen sich über Kooperation

"Als Borussia Dortmund wissen wir, wie wichtig es ist, ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft und im Alltag zu setzen", sagt Carsten Cramer, Geschäftsführer von Borussia Dortmund. "Mit der veganen Bratwurst als Alternative in unserem Stadion gehen wir so gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit und dahin, alle Fans zusammenzubringen."

Was spricht dafür?

Viele Menschen denken noch immer, dass vegane Alternativen nicht lecker schmecken. Fußballfans, die diese Meinung vertreten, können sich jetzt vom Gegenteil überzeugen. Das ist gut fürs Klima, denn pflanzliche Produkte erzeugen in ihrer Herstellung deutlich weniger CO₂ als tierische Produkte. Vor Kurzem hat der BVB die Preise für Bratwurst, Bier und Softdrinks im Stadion erhöht, sodass die Stadionwurst jetzt 3,50 Euro kostet – und ist damit 50 Cent teurer als vorher.

Für die vegane Alternative müssen Fußball-Fans sogar weniger in die Tasche greifen: Die kostet nämlich 3,30 Euro.

Was spricht dagegen?

Statt die veganen Bratwürste bisher nur im Rahmen des Veganuary für einen Monat anzubieten, könnten sie auch dauerhaft ins Menü der BVB-Kioske aufgenommen werden. Um den Fans auch dauerhaft klimafreundliche Alternativen zu bieten.

Energiewende: Wie sinnvoll ist es jetzt noch Gaskraftwerke zu bauen?
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will schnell neue Gaskraftwerke bauen. In den kommenden Jahren sollen hierzulande zusätzliche Kapazitäten im Umfang von bis zu 20 Gigawatt entstehen. Dabei will sich Deutschland doch eigentlich von fossilen Energien verabschieden. Wie passt das zusammen?
Der Gasausstieg ist beschlossene Sache. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein und das funktioniert eigentlich nur ohne fossile Energien. Bei der Kohle sind die Weichen bekanntermaßen schon gestellt: Die letzten Kraftwerke sollen spätestens im Jahr 2038 stillgelegt werden. Und ganz im Sinne der Energiewende steigt der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung gleichzeitig an.
Zur Story