Nachhaltigkeit
Vegetarisch & vegan

Veggie-Schnitzel bei Stiftung Warentest: Marken-Produkte fallen unangenehm auf

Vegan schnitzel made of soy protein
Wie gut schmecken rein pflanzliche Schnitzel? Und wie gesund sind sie?Bild: iStockphoto / CreatiVegan
Vegetarisch & vegan

Veggie-Schnitzel bei Stiftung Warentest: Discounter-Produkt überzeugt

05.04.2023, 12:3006.04.2023, 09:06
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Menschen in Deutschland essen immer weniger Fleisch. Auch im letzten Jahr ist der Fleischkonsum deutlich gesunken. Statt Fleisch und Wurst werden vegane Ersatzprodukte immer beliebter.

Am beliebtesten sind pflanzliche Burger-Patties, vegane Wurst und – wie könnte es anders sein – Schnitzel. Die gibt es mittlerweile von zahlreichen Marken. Aber wie gut sind sie wirklich? Stiftung Warentest hat einige Produkte unter die Lupe genommen.

Foto Manuel Geisser 24.01.2023 Detailhandel Vegan Deutschland.Bild : Vegetarische Lebensmittel . Vegane Topseller. Fleischersatz Artikel *** Photo Manuel Geisser 24 01 2023 Retail Vegan Germany Pictur ...
Die Auswahl an veganen Schnitzeln im Supermarkt wächst stetig. Bild: imago images

Im Test: Sieben Schnitzel mit "gut" bewertet

Viele Schnitzel konnten im Test geschmacklich überzeugen und ähnelten damit dem tierischen "Original". Trotzdem schnitten insgesamt nur sieben von 18 getesteten Schnitzeln im Gesamturteil mit "gut" ab, darunter auch ein Produkt vom Discounter.

Zu den Testsiegern zählen unter anderem:

  • Rügenwalder Vegane Mühlen Schnitzel
  • Aldi "Mein Veggie Tag" Vegane Schnitzel Klassik
  • Garden Gourmet Vegan Schnitzel Hähnchen Art

Am besten abgeschnitten hat das Schnitzel der Rügenwalder Mühle. Es komme seinem Vorbild sehr nahe und sei innen besonders saftig. Auch das vegane Cordon bleu der Marke konnte überzeugen.

Vegane Schnitzel teils mit Schadstoffen belastet

Dass nur insgesamt sieben Schnitzel eine gute Gesamtbewertung bekommen haben, liegt unter anderem an Schafstoffbelastungen. Bei vier Produkten waren sie besonders hoch – unter anderem bei den Schnitzeln der Marken Ventastic, Like Meat und Veganz. Sie enthielten den möglicherweise krebserregenden Stoff 3-MCPD. Die Schnitzel von Veganz wiesen außerdem einen erhöhten Aluminiumgehalt auf.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Veggie-Schnitzel: Das sind die Verlierer

Neun Schnitzel liegen mit der Note "befriedigend" im Mittelfeld. Dazu gehören zum Beispiel vier Produkte der Eigenmarken von Supermärkten und Discountern:

  • Kaufland "Take it veggie" Vegane Schnitzel
  • Globus Fresh'N'Go Cordon Blue
  • Rewe Beste Wahl Vegane Schnitzel
  • Lidl Vemondo Vegane Mini-Schnitzel Classic

Es gibt allerdings auch zwei Produkte, die mit der Note "ausreichend" die letzten Plätze des Rankings von Stiftung Warentest belegen. Eins davon ist das "Vantastic Foods Schnitzel Classic". Bemängelt wurde bei dem Schnitzel unter anderem, dass die Panade teilweise leicht alt und bitter schmeckt.

A plate of fresh fried and homemade pork schnitzels on a plate. Served for dinner with lemon slices. closeup view with selective focus on forground
Wie gut sind vegane und vegetarische Schnitzel-Alternativen? Bild: iStockphoto / Angelika Heine

Veggie vs. Original – was ist besser?

Für die Figur: Stiftung Warentest zufolge haben die Veggie-Schnitzel oft mehr Fett und mehr Kalorien als "echte" Schnitzel. Das liegt vor allem an der Panade. Außerdem ist den Veggie-Schnitzeln oft viel Salz zugesetzt und sie erhalten zudem nur wenig Eiweiß.

Für die Umwelt: In puncto Umweltschutz geht der Punkt ganz klar an die Veggie-Schnitzel. Die Produktion spart wertvolle Ressourcen und das verwendete Soja kommt oft aus Europa – wohingegen als Tierfutter genutztes Soja zumeist von gerodeten Regenwaldflächen in Südamerika stammt.

Für den Geldbeutel: Greift man im Supermarkt zum Veggie-Schnitzel der Eigenmarken, sind diese oft günstiger als Fleisch-Alternativen. Am günstigsten ist das vegane Schnitzel der Lidl-Eigenmarke Vemondo. Auch pflanzliche Schnitzel in Bio-Qualität sind günstiger als Bio-Fleisch.

Europas größte Wasserstofftankstelle in Düsseldorf eröffnet
In Düsseldorf verbindet sich Abfall mit Antriebskraft. Aus Müll wird Strom, aus Strom wird Wasserstoff, und der tankt ab sofort Europas größte Wasserstoffflotte auf. Hier entsteht ein lokal geschlossener Energiekreislauf, der vor allem Busse und Lkw auf Kurs Richtung Klimawende bringt.

Wasserstoff hat viele Farben. Blau, türkis, grün. Damit ist nicht das Aussehen des farblosen, gasförmigen Elements gemeint, sondern seine Herstellungsart. Der große Vorteil, den diese Farben mit sich bringen: Wasserstoff kann im Idealfall emissionsfrei erzeugt werden und als Energieträger dienen.

Zur Story