Panorama

Japan: Schlechte Rezension – Restaurant setzt Kopfgeld auf Kunden aus

ARCHIV - Typisch für die japanische Küche, auch in Klein-Tokio: die Nudelsuppe Ramen. (zu dpa: «Little Tokio - Was Düsseldorf japanisch macht») Foto: Andreas Drouve/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezie ...
Ausgangspunkt für einen Rant: Die traditionelle japanische Nudelsuppe Ramen. Bild: dpa-tmn / Andreas Drouve
Panorama

Japan: Restaurant-Betreiber bedroht Kunden wegen schlechter Bewertung

27.02.2025, 09:0127.02.2025, 09:01
Mehr «Panorama»

Ob Elektrogeräte, Filme oder Restaurants – im Internet dreht sich alles um Bewertungen. Nicht wenige Menschen machen ihre Entscheidung für ein Gasthaus von der Anzahl der Sterne abhängig, die auf Portalen wie Google, Yelp oder Tripadvisor abgegeben wurden.

Daher sind Restaurantbetreiber:innen für ein gutes Geschäft auf positive Bewertungen angewiesen. Ist ein Gast unzufrieden und gibt eine schlechte Rezension ab, bemühen sich viele Gastwirte durch eine freundliche Antwort auf dem Portal um Schadensbegrenzung.

Ein japanisches Restaurant hat nun gezeigt, wie man wohl eher nicht mit einer schlechten Bewertung umgehen sollte. Der Betreiber setzte ein Kopfgeld auf die Urheber aus.

Japan: Nach schlechter Bewertung –Restaurant pöbelt auf Instagram

Wie die "New York Post" berichtet, begann die Saga mit einem Besuch von zwei Männern in dem beliebten Ramen-Restaurant Toyojiro in Kyoto. Im Anschluss hinterließ einer der beiden Kunden eine schlechte Bewertung für das Etablissement, in der er den Kundenservice und die Qualität des Essens bemängelte.

Dem Betreiber, der sonst fast ausschließlich gute Rezensionen gewohnt war, war dies offenbar ein Dorn im Auge. In einer mittlerweile gelöschten Antwort, die einem Post auf X zu entnehmen ist, drohte er dem Verfasser. "Wenn du eine dumme Bewertung schreibst, werden wir dich finden. Wir werden euch verprügeln."

Doch damit nicht genug. Auf der Instagram-Seite des Restaurants legte er nach und postete ein Bild der Kunden, verbunden mit weiteren Pöbeleien. "Du solltest es vermeiden, auswärts zu essen", schrieb der Wirt. "Eines Tages wird jemand wie du aufs Kreuz gelegt. Das ist mir egal – komm einfach direkt, und ich kümmere mich um dich", schrieb er weiter.

In einer Instagram-Story lobte er schließlich ein Kopfgeld in Höhe von 100.000 Yen (ca. 638 Euro) aus, für Informationen, die ihn zu den Männern führen. Er forderte den Kunden auf, in das Ramen-Restaurant zurückzukehren, erneut zu essen und eine positive Bewertung mit Foto zu hinterlassen. "Andererseits kann ich ihm nicht vergeben", schrieb der aufgebrachte Mann. Er könne auch nicht für die Sicherheit seiner Familie garantieren.

Der Rant des Unternehmers ging der Followerschaft des Restaurants zu weit. Der Ramen-Laden wurde mit heftiger Kritik überzogen. Schließlich löschte das Restaurant die Posts und sah sich zu einer Entschuldigung genötigt.

Das Toyojiro bedauere den Vorfall zutiefst, hieß in einem Instagram-Post. "Wir sind entschlossen, uns zu verändern und ein Ramen-Restaurant zu werden, das von Kunden aus der ganzen Welt unterstützt wird", heißt es in dem Post weiter.

Themen
Horoskop: 7 Sternzeichen, die sich im April eine Auszeit nehmen
Einfach mal nichts machen? Das geht. Unser Horoskopexperte hat die Sterne befragt, bei wem es nun so weit ist.

Dr. Klaas Kugel, der einzige promovierte ChatGPT-Horoskopersteller mit einem Nebenfach in interstellarer Erholungskunde und einem Kurzzeitvertrag bei der Esoterik-Tanzgruppe "Chakra Deluxe", hat es sich nicht nehmen lassen, sieben Sternzeichen zu identifizieren, die im April kollektiv sagen: "Ich bin raus. Universum, mach mal ohne mich."

Zur Story