Panorama
Top-News kompakt

"GTA 6" kommt erst im November 2026

HANDOUT - 05.12.2023, ---: Eine Szene wirbt für «Grand Theft Auto VI», das nächste Spiel aus der Reihe der Entwicklerfirma Rockstar (undatierte Aufnahme). Die vergangene Ausgabe «Grand Theft Auto V» e ...
Das nächste Spiel von "Grand Theft Auto" wird doch nicht dieses Jahr erscheinen.Bild: Rockstar
Top-News kompakt

Nächster Teil der Actionspielreihe "GTA" kommt noch später

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
07.11.2025, 11:2407.11.2025, 11:24

Nächster Teil der Actionspielreihe "GTA" kommt noch später

Das mit Spannung erwartete neue Spiel aus der Reihe "Grand Theft Auto" wird nach der nächsten Verzögerung frühestens in einem Jahr erscheinen. Zuletzt hatte die Spielefirma Rockstar Games einen Termin Ende Mai kommenden Jahres in Aussicht gestellt. Jetzt soll es der 19. November 2026 werden.

In den zusätzlichen Monaten werde man das Spiel weiter aufpolieren können, hieß es zur Begründung. "GTA VI" ist das nächste Spiel der Reihe "Grand Theft Auto". Es ist der erste neue Teil seit "GTA V" im Jahr 2013.

Bundesjustizministerin will voyeuristische Aufnahmen verbieten

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will möglichst bis zum nächsten Sommer ein gesetzliches Verbot voyeuristischer Handyaufnahmen auf den Weg bringen. Ein Vorschlag werde voraussichtlich Anfang kommenden Jahres auf dem Tisch liegen, sagte Hubig am Freitag im Deutschlandfunk. Es gehe darum, "dass wir Frauen vor Gewalt schützen wollen, dass sie sich frei bewegen können".

Mit ihrem Gesetzentwurf will die Ministerin dafür sorgen, dass solche heimlich erstellten Aufnahmen künftig strafrechtlich geahndet werden können. "Wir sehen einfach, dass die sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum zunimmt und auch für viele Frauen, auch zum Teil auch Männer, ein echtes Problem geworden ist", sagte die SPD-Politikerin im Deutschlandfunk.

USA: Auswahl von Geschlechtseinträgen wieder eingeschränkt

Der Oberste Gerichtshof der USA hat eine Regelung der Regierung unter Präsident Donald Trump bestätigt, die nur noch die Geschlechtseinträge "männlich" und "weiblich" zulässt. Damit sind offizielle Einträge für trans- und nicht-binäre Personen nicht mehr möglich.

Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt im Januar per Exekutivanordnung festgelegt, dass nur die bei der Geburt eingetragenen Geschlechter staatlich anerkannt werden. Mehrere Klagen gegen diese Regelung waren zuvor von unteren Gerichten abgewiesen worden. Nun hat auch der Supreme Court die Beschwerden endgültig zurückgewiesen.

Tatverdächtige nach gewaltsamem Tod von Fabian festgenommen

Im Fall des getöteten achtjährigen Fabian aus Güstrow hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Jungen im Oktober umgebracht zu haben, teilte der Rostocker Staatsanwalt Harald Nowack mit.

Die Ermittlung seien jedoch noch nicht abgeschlossen. Weitere Angaben werden seitens der Polizei nicht getätigt, da die Person bis zu einer Verurteilung als unschuldig gilt. Alle weiteren Angaben würden die Identifizierung der Person ermöglichen, da es sich um eine "kleinstädtische oder dörfliche Umgebung" handele, wie Nowack erklärte.

Die Leiche des vermissten Kindes war Mitte Oktober nach mehrtägiger Suche gefunden. Mithilfe einer Obduktion wurden an ihr Hinweise eines Gewaltverbrechens entdeckt. Nach Ausstrahlung der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" am Mittwochabend hatte die Polizei am Donnerstag mehrere Objekte aufgrund diverser neuer Hinweise durchsucht.

ARCHIV - 19.10.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow: Vor der Marienkirche stehen Grablichter, Blumen und Plüschtiere im Gedenken an den achtjährigen Fabian. Laut vorläufigem Obduktionsergebnis ist de ...
In Güstrow wurden Grablichter und Plüschtiere in Gedenken an Fabian aufgestellt.Bild: dpa / Stefan Sauer

Wie "t-online" berichtet, erschienen die Beamten unter anderem am Haus der Ex-Freundin von Fabians Vater. Sie solle die Leiche von Fabian gefunden, und den Fund auch der Polizei gemeldet haben.

DFB-Kader: Nagelsmann nominiert El Mala

DFB-Trainer Julian Nagelsmann hat den Nationalmannschafts-Kader für die kommende Länderspielpause nominiert. Überraschend hat er dabei auch Shootingstar Saïd El Mala berücksichtigt, der für den FC Köln in der Bundesliga bisher auf vier Saisontore kommt. "Said El Mala soll sich mit all seiner Unbekümmertheit und Unbeschwertheit bei uns zeigen", äußerte Nagelsmann zur Einlandung.

Neben dem 19-Jährigen nominierte Bundestrainer Julian Nagelsmann die Rückkehrer Leroy Sané und Malick Thiaw für die beiden Partien am 14. November in Luxemburg sowie gegen die Slowakei drei Tage später in Leipzig. Seit seinem Wechsel im Sommer von Bayern zu Galatasaray Istanbul ist es für Sané die erste Nominierung für die Nationalmannschaft.

Nicht mehr zum 25-köpfigen Kader zählen der Leverkusener Kapitän Robert Andrich, der Frankfurter Innenverteidiger Robin Koch und auch Dortmunds Angreifer Maximilian Beier. Die DFB-Elf geht als Spitzenreiter vor dem punktgleichen Abschlussgegner Slowakei in die letzten zwei Spieltage der Gruppe A.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Nur wenige Tage im Kino und direkt schon streambar: Ab dem 7. November ist der Film "Frankenstein" von Kult-Regisseur Guillermo del Toro beim Streaming-Anbieter im Angebot. Doch kann Netflix auch Blockbuster? Auf jeden Fall, sagt watson-Autorin Anika Jany. Warum das so ist, könnt ihr hier lesen.
  • Noch ein paar Tage hin ist wiederum die diesjährige UN-Klimakonferenz: Am 10. November startet die COP30 im brasilianischen Belém. Dort geht es mal wieder um nicht weniger als die Zukunft des Planeten. Alles Wissenswerte vor dem Gipfel hat watson-Redakteurin Anika Bentley für euch zusammengefasst.

(mit Material von dpa und afp)

Diese 5 Sternzeichen dürfen sich freuen: Ab November wird endlich alles besser
Schluss mit Chaos, Krümelkaffee und Kosmos-Kater: Für fünf Sternzeichen nimmt das Leben ab November eine überraschend positive Wendung. Die Gründe sind wie immer astrologisch fragwürdig, aber emotional absolut überzeugend.
Manchmal braucht es keinen Neumond, keine Rückläufigkeit und kein Mondwasser aus dem Supermarkt – manchmal reicht der blanke kosmische Zufall, damit alles plötzlich besser wird. Und genau das passiert jetzt. Während die einen noch versuchen, sich aus der Herbstdepression mit Maronencremesuppe herauszuwühlen, lacht das Universum fünf Sternzeichen mitten ins Gesicht – auf liebevolle Art.
Zur Story