Social Media
08.08.2018, 14:3509.08.2018, 08:38
Manchmal klappt aber auch gar nix. Job doof, Beziehung doof, alles doof? Tja, solche Tage kann wohl keiner vermeiden.
Deshalb ist es wichtig, sich zu erinnern:
Schlimmer geht's immer!
Du hast dir Aufmunterung verdient, ein wenig Schadenfreude vielleicht auch. Deshalb präsentieren wir hier feierlich:
Die 13 größten Katastrophen-Jodel, nach denen du dich wieder total gut fühlst
1. Beginnen wir "natürlich" vercheckt

2. Da kann man schon mal vom Stuhl fallen!

Es wird aber noch besser – oder schlimmer. Das ist wohl Ansichtssache.jodel 3. Manches bricht ab, anderes ist nur zur Hälfte da

Deutsche Küchen stecken voller Horror-Geschichten:
4. Manchmal bist du gar nicht für die Katastrophe verantwortlich – aber du leidest natürlich trotzdem mit:

5. Mit wem man sich die Wohnung teilt, bei dem ist man vor nichts gefeit

Du willst ein Beweisfoto?jodel Ja, gerne:

Die Gastro steckt voller Überraschungen:
6. Achja, Mitbewohner...

7. Fairerweise muss man sagen: Manchmal liefern Mitbewohner auch amüsante Überraschungen.

Wenn du nicht siehst, was wir sehen, bist du... auch in Ordnung.jodel Hier gibt's ein kleines Worst-of des WG-Horrors:
8. Irgendwann zieht man aus der WG aus. Mit seiner Liebe zusammen, und denkt, dass dann alles besser wird.

Nope! Gefailt wird immer noch!jodel Wenn dir gefällt, was du liest: Dann like uns doch hier!
9. Klar ist: In den eigenen vier Wänden passieren zu viele Dramen. Es lohnt der Blick aus dem Fenster:

Irgendwer wird schon ein Taschentuch haben.jodel 10. Fehler sind nicht nur menschlich. Auch tierisch.

11. Wenigstens auf der Arbeit lässt es sich seriös wirken.

Ok, dann doch nicht.jodel 12. Nach so einem Fail kann man auch direkt nach Hause gehen – oh wait...

"In zwei Jahren laufen alle so rum."jodel 13. Wenigstens waren das alles bisher preiswerte Katastrophen. Aber jetzt?

Nie war der Hilfe-Knopf auf der rechten Seite sinnvoller.jodel Was bei Jodel steht, ist kein Gesetz:
Die anonyme App Jodel gehört mittlerweile zu einer der großen Diskussionsplattformen im Web. In Postings und Channeln stellen die anonymen Nutzer Fragen oder erzählen private Geschichten. Für besonders spannende Beiträge können Nutzer Karma bekommen – ein internes Punkte-System, das Nutzern Reputation und Anerkennung verleihen soll. Und das kann zum Problem werden: Denn immer wieder versuchen Trolle oder Faker mit erfundenen Geschichten besonders viel Aufmerksamkeit bei Jodel zu kriegen. Deshalb kann niemand zunächst sicher sagen, ob ein Post, der anonym bei Jodel geteilt wurde, auch tatsächlich authentisch ist.