Der Frühling nimmt volle Fahrt auf und mit ihm suchen immer mehr Kreuzfahrtschiffe die Häfen Deutschlands auf. So auch in dem Schiffsrätsel, über das sich das Internet gerade den Kopf zermatert.
Es geht um vier Schiffe, die denselben Hafen in verschiedenen Zeitabständen ansteuern und verlassen. Für das Lösen des Rätsels muss man wirklich kein Mathe-Genie sein, auch wenn es zunächst kompliziert klingt. Es reicht, dass du dich nach dem Lesen der Aufgabe kurz zurücklehnst und auf den richtigen Denkanstoß wartest. Die Aufgabe kann man nämlich sogar im Kopf lösen.
In einem Hafen hatten vier Schiffe angelegt. Am Mittag des 2. Januar 1953 verließen sie gleichzeitig den Hafen. Es ist bekannt, dass das erste Schiff alle vier Wochen in diesen Hafen zurückkehrte, das zweite Schiff alle acht Wochen, das dritte alle zwölf Wochen und das vierte alle 16 Wochen.
Bevor du weiterliest, weil deine Verzweiflung so groß ist, dass du einfach nur die Lösung wissen möchtest: Schau dir noch einmal die verschiedenen Wochenzahlen an, in deren Abständen die Schiffe den Hafen ansteuern. Wenn es nicht klingelt, darfst du zu der Lösung weiterscrollen.
Nach 48 Wochen. Nach diesem Zeitraum treffen die vier Schiffe wieder im Hafen aufeinander. In diesem Fall wäre es genau der 4. Dezember 1953.
Zu diesem Ergebnis kommst du, indem du das sogenannte kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen 4, 8, 12 und 16 suchst. Du musst hierfür die kleinste Zahl suchen, durch die alle vier oben genannten Zahlen teilbar sind.
Für die, die es nochmal optisch brauchen:
1. Schiff: 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52
2. Schiff: 8, 16, 24, 32, 40, 48, 56
3. Schiff: 12, 24, 36, 48, 60
4. Schiff: 16, 32, 48, 64
(so)