Sport
Bayern München

FC Bayern München: Uli Hoeneß hört auf – so fies lachen die Fußball-Fans

Wenn Hoeneß wüsste, welche Top-Witze Fans über sein Karriereende so raushauen

24.07.2019, 14:3224.07.2019, 14:32

Die Nachricht schlug am Dienstagabend ein wie eine Bombe: Laut der "Bild"-Zeitung will der Bayern-Patriarch Uli Hoeneß aufhören – etwas mehr als 40 Jahre nach seinem ersten Arbeitstag als Manager von Bayern München. Demnach wird der Klubpräsident im November nicht mehr zur Wiederwahl antreten, auch seinen Posten als Aufsichtsratschef will Hoeneß angeblich aufgeben.

  • Die Bayern wollten die Personalie auf Nachfrage nicht bestätigen. Hoeneß hatte zuletzt aber bereits angedeutet, dass der Zeitpunkt für ein neues Kapitel "bald passen wird". Einen Nachfolger hat er angeblich auch schon im Sinn.
  • Laut "Bild" will Hoeneß Herbert Hainer (65), Stellvertreter im Aufsichtsrat und ehemaliger Adidas-Boss, als neuen Präsidenten und Aufsichtsratschef vorschlagen.

Uli Hoeneß macht beim FC Bayern Schluss – und die Fußballfans legen los

Hoeneß trat als Bayern-Boss stets wortgewaltig und zuweilen übertrieben selbstbewusst auf – mit den Worten "Wenn Sie wüssten, wen wir schon alles haben" ließ er im Frühjahr die Bundesliga etwa glauben, dass der FC Bayern Topstars im Sommer verpflichten würde – doch das ist bislang nicht passiert.

Insofern ist es kaum verwunderlich, dass die Fußballfans (es gibt nicht nur Bayern-Fans in Deutschland) die Nachricht vom angeblichen Abschied des Uli Hoeneß mit ein wenig Freude betrachteten. Keine zwei Stunden war die Meldung in der Welt, und Fußball-Twitter hatte mehr Top-Witze über das Ende von Hoeneß parat als der FC Bayern in dieser Saison Top-Transfers eingetütet.

(pb/afp)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Ausschnitt aus der Doku über Toni Kroos
Video: other_external
FC Bayern: Ungewöhnliche Vertragsdetails enthüllt
Beim FC Bayern wird nichts dem Zufall überlassen. Ein Blick ins Kleingedruckte zeigt, wie streng das Leben im Rekordmeister-Kosmos wirklich geregelt ist.
Beim FC Bayern gibt es Orte, die selbst Indiana Jones nicht finden würde. An der Säbener Straße, vermutlich irgendwo zwischen Trophäenraum und Tiefgarage, gibt es wohl einen Safe. Darin lagern angeblich keine Millionen, sondern die echten Kostbarkeiten des Vereins: die Spielerverträge.
Zur Story