Sport
Bundesliga

FC Bayern: Diesen Star will der FCB unbedingt im Team behalten

GNABRY Serge Team FC Bayern Muenchen mit MUELLER Thomas 1. Bundesliga Start Saison 2021- 2022 Borussia Moenchengladbach - FC Bayern Muenchen am 13. 08.2021 in Moenchengladbach DFL REGULATIONS PROHIBIT ...
Thomas Müller und Serge Gnabry gehören zu den Leistungsträgern des FC Bayern in der Offensive.Bild: IMAGO / Laci Perenyi
Bundesliga

Nach Kimmich und Goretzka: Mit diesem Nationalspieler will Bayern offenbar auch verlängern

22.09.2021, 12:3422.09.2021, 12:34

Erst verlängerte Joshua Kimmich im August seinen Vertrag bei den Bayern. Vergangene Woche legte der Rekordmeister dann nach und gab bekannt, dass Leon Goretzka bis 2026 unterschrieben hat. Beide stiegen dadurch laut "Bild" in die Riege der Top-Verdiener bei den Münchnern auf. Zur Verlängerung des Nationalmannschafts-Duos scheint nun bald noch eine dritte zu kommen.

Laut Transferexperte Nicolò Schira arbeitet der FC Bayern an der Verlängerung des nächsten deutschen Naitonalspielers. Demnach sollen die Bayern-Bosse Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić bereits in Gesprächen mit Serge Gnabry sein. Bis 2023 steht der 26-Jährige an der Säbener Straße noch unter Vertrag.

Serge Gnabry hat sich seit seinem Wechsel nach München stetig verbessert. Höhepunkt seiner bisherigen Bayern-Ära war das Triple aus Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League unter dem jetzigen Nationaltrainer Hansi Flick.

FC Bayern und DFB: Eine lange Tradition

Beim FC Bayern haben Nationalspieler Tradition. Besonders zu Beginn der 2000er Jahre prägte der damalige Manager Uli Hoeneß den Begriff "FC Bayern Deutschland". Er wollte eine große Anzahl an deutschen Nationalspielern in München versammeln. Mit einer möglichen Verlängerung von Gnabry wären die Bayern auch in den 2020er Jahren auf einem guten Weg, die Vision von Hoeneß weiter zu verfolgen.

(vdv)

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story