Sport
Fußball

FC Bayern: Ex-Spielerin stichelt gegen Oliver Kahn nach Frauen-Fußball-Statement

ARCHIV - 31.07.2021, Bayern, M
Oliver Kahns Freude über die Allianz-Arena-Premiere der Frauenmannschaft kommt nicht bei allen gut an.Bild: dpa / Sven Hoppe
Fußball

Nach Frauenfußball-Statement: Ex-Bayern-Spielerin stichelt gegen Bayern-Boss Oliver Kahn

02.02.2022, 17:5302.02.2022, 17:53
Mehr «Sport»

Für die Fußballerinnen des FC Bayern steht demnächst eine Premiere an. Am 22. März spielen sie im Viertelfinale der Women's Champions League gegen Paris Saint-Germain zum ersten Mal in der Allianz Arena. "Ein Meilenstein", schreibt Oliver Kahn, der Vorstandsvorsitzende der Bayern, dazu bei Twitter. Das Frauen-Team würde in der Allianz Arena die Bühne bekommen, die es verdient habe, so Kahn.

Der Tweet von Kahn rief die ehemalige Bayern-Spielerin Verena Schweers auf den Plan, die von 2016 bis 2020 in München spielte . "Yes Oliver Kahn! Wieder mal ein schönes Statement von einem Offiziellen – im Stadion hab ich dich aber noch nie gesehen", schrieb Schweers als Antwort auf Kahns Post.

Verena Schweers (FC Bayern München, FCB, 22) am Ball, Freisteller, Ganzkörper, Einzelbild, Aktion, Action, 05.05.2019, München, Fussball,Allianz Frauen-Bundesliga, FC Bayern München - SC Freiburg, DFB ...
Verena Schweers spielte 52-mal für die Bayern und 47-mal für Deutschland.Bild: foto2press / Sven Leifer

An dem Vorwurf der Ex-Spielerin ist durchaus etwas dran. Kahn soll zwar schon mal bei den Frauen zugeschaut haben, doch auf der Tribüne sieht man ihn fast nie. Andere Mitglieder der Bayern-Führungsriege sind da schon involvierter. Präsident Herbert Hainer, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und zuletzt auch Julian Nagelsmann, Trainer der Männer-Profimannschaft, verfolgen die Spiele der Frauen öfter vor Ort.

Beim Gewinn der letzten Meisterschaft saßen Hainer und der Ex-Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge auf der Tribüne, Kahn allerdings nicht.

Eine, auf die es im Viertelfinale gegen PSG ankommen wird, ist Mittelfeldspielerin Giulia Gwinn. Sie hält die Austragung von Highlight-Spielen in der Allianz-Arena für einen wichtigen Schritt.

Gegenüber "Bild" sagte sie: "Aber um noch mehr Werbung für den Frauenfußball zu machen, müssen wir vor allem bei Highlight-Spielen über größere Plattformen nachdenken, um zu zeigen, dass sich in den vergangenen Jahren viel getan hat."

Dass man während des Ligaalltags im Stadion auf dem FC Bayern Campus, das für 2500 Zuschauer Platz bietet, spiele, sei für sie vollkommen okay. "Ich spiele auch lieber vor ausverkaufter Hütte als in einem riesigen Stadion, in dem nur ein Block gefüllt ist."

(nik)

Schalke-Krise spitzt sich zu: Kees van Wonderen muss sofort gehen
Der FC Schalke 04 scheitert seit Wochen immer wieder daran, den Klassenerhalt endgültig einzutüten. Die 0:2-Niederlage gegen Paderborn treibt die Nervosität weiter in die Höhe.

Der FC Schalke 04 steckt kurz vor Saisonende erneut in einer sportlichen Krise. Nach einer enttäuschenden 0:2-Heimniederlage gegen den SC Paderborn droht der erhoffte sichere Klassenerhalt doch noch einmal unnötig spannend zu werden – und die Nerven auf allen Ebenen liegen blank.

Zur Story