
Jérôme Boateng beim Spiel gegen Lazio Rom am Dienstag. Bild: www.imago-images.de / Andrea Staccioli
Sport
24.02.2021, 17:5511.03.2021, 10:40
Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt erneut gegen Jérôme Boateng. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der "Bild"-Zeitung. Der Verdacht: vorsätzliche Körperverletzung gegen seine mittlerweile verstorbene Ex-Freundin Kasia Lenhardt.
Wie "Die Zeit" berichtet, war das Verfahren ursprünglich am 20. Dezember 2019 eingeleitet worden. Es wurde im Sommer 2020 vorläufig eingestellt.
Staatsanwaltschaft ermittelt
Das Verfahren wurde nun am 10. Februar 2021 wieder aufgenommen, wie die Staatsanwaltschaft gegenüber der "Bild" mitteilte. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen.
Zu den Gründen für die zwischenzeitliche Einstellung des Verfahrens im Sommer 2020 sagte Leiding: "Zum einen, weil sich die Geschädigte Kasia L. zunächst entschieden hatte, keine belastenden Angaben mehr zu machen. Zum anderen, weil der Ausgang des bereits angeklagten Verfahrens abgewartet werden sollte."
In dem weiteren Verfahren gegen Boateng wegen des Verdachts der Körperverletzung geht es um Sherin S., die Mutter von zwei Kindern Boatengs. Hier hat die Staatsanwaltschaft inzwischen Anklage gegen Boateng erhoben, die seit einiger Zeit beim Amtsgericht München liegt.
Kasia Lenhardt war am 9. Februar im Alter von 25 Jahren tot in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg aufgefunden worden. Ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Sie und Boateng hatten sich kurz zuvor getrennt.
Bestimmte Dinge beschäftigen dich im Moment sehr? Du hast das Gefühl, dich in einer ausweglosen Situation zu stecken? Wenn du dir im Familien- und Freundeskreis keine Hilfe suchen kannst oder möchtest – hier findest du einige anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichst du rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen du über deine Sorgen und Ängste sprechen kannst. Auch ein Gespräch via Chat oder E-Mail ist möglich.
Kinder- und Jugendtelefon: Der Verein "Nummer gegen Kummer" kümmert sich vor allem um Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111.
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Bei MuTeS arbeiten qualifizierte Muslime ehrenamtlich. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch.
Hier findest du eine
Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland.
(hau)
Eigentlich haben die Bayern einen großen Grund zur Freude: Sie sind der 34. Deutschen Meisterschaft einen großen Schritt näher gekommen, brauchen in den kommenden drei Spielen nur noch einen Punkt zu holen.
Die letzten Zweifel sind ausgeräumt. Nach dem 3:0-Sieg der Bayern über Mainz 05 werden die Münchner wohl in der kommenden Woche ihren 34. Deutschen Meistertitel feiern. Acht Punkte Vorsprung und das um 30 Tore bessere Torverhältnis lassen drei Spiele vor Ende der Saison keinen anderen Schluss zu.