Sport
Bundesliga

FC Bayern: Neuer Tuchel-Plan für den Sommer bekannt – eine Entscheidung steht

05.03.2024, Bayern, M
Thomas Tuchel ist nur noch bis zum Sommer Trainer beim FC Bayern, dann trennen sich die Wege.Bild: dpa / Tom Weller
Bundesliga

FC Bayern: Neuer Tuchel-Plan offenbart – eine Entscheidung schon gefallen

06.03.2024, 17:5906.03.2024, 17:59
Mehr «Sport»

Am Dienstagabend konnte Thomas Tuchel durchatmen. Das 3:0 im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinales gegen Lazio Rom verschaffte dem 50-Jährigen etwas Luft. Die Bayern stehen damit im Viertelfinale der Königsklasse, wodurch erneute Diskussionen um die Halbwertszeit des Trainers erstickt wurden.

Klar ist, dass er im Sommer gehen muss. So lange wollen die Bayern-Verantwortlichen aber an Tuchel festhalten. Das bekräftigte Präsident Herbert Hainer nach dem Sieg über Rom erneut in der Mixed Zone: "Ich habe schon vor einigen Tagen gesagt: Thomas Tuchel ist ein hervorragender Trainer und er bleibt unser Trainer bis zum Saisonende. Daran ändert sich auch nichts, weil er sehr, sehr viele Dinge gut macht."

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Dass Tuchel ein hervorragender Trainer ist, zeigt auch die Tatsache, dass er in Europa weiterhin sehr gefragt ist. Bekannt ist schon länger, dass er auf den Posten bei Manchester United schielt. Auch die Red Devils sollen Tuchel im Auge haben für den Fall, dass sie sich von Erik ten Hag trennen. Das könnte nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Stadtrivale Manchester City (1:3) immer wahrscheinlicher werden.

Thomas Tuchel plant Zukunft nach Bayern-Aus

Laut "Daily Mail" sollen mittlerweile sogar die United-Spieler davon ausgehen, dass Ten Hag im Sommer den Klub verlassen muss. Das Timing mit Thomas Tuchel würde also perfekt passen. Allerdings sollte sich die Vereinsführung von Manchester beeilen, weil laut "Sport Bild" auch andere Vereine über eine Verpflichtung des ehemaligen BVB-Trainers nachdenken.

Demnach komme Klub Chelsea infrage. 2021 gewann er mit dem Londoner Klub die Champions League. Im Anschluss ging er 2022 nach einem Streit mit dem damaligen neuen Besitzer Todd Boehly. Mittlerweile soll Boehly aber festgestellt haben, dass die Blues mit Tuchel besser dagestanden haben sollen. Tuchel selbst soll laut "Sport Bild" grundsätzlich ein Engagement in England bevorzugen. Dort haben die Trainer traditionell auch als Manager einen größeren Einfluss auf die Kaderplanung der eigenen Mannschaft.

Einem Wechsel nach Barcelona, wo ab Sommer die Position von Xavi frei wird, steht Tuchel skeptisch gegenüber. Demnach habe er großen Respekt aufgrund der sprachlichen Barriere. Außerdem schätzt er das Umfeld und die Klub-Strukturen als sehr kompliziert ein, was ihm die Aufgabe erschweren würden.

Völlig ausgeschlossen ist für Tuchel ein Amt als Nationaltrainer. Er bevorzuge die tägliche Arbeit mit einer Mannschaft. Außerdem soll er auch einen Wechsel in Saudi-Arabien nicht in Betracht ziehen. Ihm gehe es darum, eine absolute Spitzenmannschaft zu trainieren und nicht möglichst viel Geld zu verdienen.

Matthäus macht sich für Neuer stark – Hamann warnt vor Comeback im DFB-Tor
Nach der erneuten Verletzung von Marc-André ter Stegen steht die deutsche Nationalmannschaft vor einer heiklen Torwartfrage. Lothar Matthäus und Didi Hamann haben nun ihre Einschätzungen abgegeben – und kommen zu unterschiedlichen Schlüssen, was ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im DFB-Tor betrifft.
"Wäre, wäre, Fahrradkette" – dieser Satz von Lothar Matthäus ist längst Kult. Und auch jetzt passt er zur Situation im DFB-Tor: Wäre Marc-André ter Stegen nicht verletzt, gäbe es wahrscheinlich keine Diskussion. Doch so stellt sich wieder die Frage nach der Nummer Eins – und plötzlich rückt auch ein Comeback von Manuel Neuer in den Fokus. Während Matthäus die Option begrüßen würde, warnt Didi Hamann vor vorschnellen Entscheidungen.
Zur Story