Sport
Fußball

Bayern-Boss Kahn übernimmt Star-Verhandlungen mit Lewandowski, Müller und Neuer

Thomas Müller (l.), Manuel Neuer (M.) und Robert Lewandowski besitzen alle noch bis 2023 einen Vertrag und sollen beim FC Bayern verlängern.
Thomas Müller (l.), Manuel Neuer (M.) und Robert Lewandowski besitzen alle noch bis 2023 einen Vertrag und sollen beim FC Bayern verlängern.Bild: www.imago-images.de / EIBNER
Fußball

Verlängerungen werden zur Chefsache: Warum Kahn jetzt mit Lewandowski, Müller und Neuer verhandelt

23.03.2022, 16:2523.03.2022, 16:25
Mehr «Sport»

Seit Wochen kommt beim FC Bayern München immer wieder ein Thema in der Öffentlichkeit auf: Wann verlängert der deutsche Rekordmeister mit den Leistungsträgern Manuel Neuer, Thomas Müller und Robert Lewandowski?

Alle drei gehören zur Stammelf in München. Alle drei haben aber auch nur noch einen Vertrag bis 2023. Heißt: Wenn sie nicht verlängern, könnten sie im Sommer 2023 den Verein ablösefrei verlassen. Der FC Bayern würde drei wichtige Leistungsträger verlieren.

Kahn will selbst mit Trio sprechen

Damit das nicht passiert, ändert Bayerns Vorstandschef Oliver Kahn nun laut "Sport Bild" sein Vorgehen. Er will sich in Zukunft mehr um die Spieler und deren Verträge kümmern und erklärte laut dem Wochenmagazin die Vertragsverlängerungen des Trios zur Chefsache.

Angeblich soll Kahn auch schon eine Verhandlungsstrategie ausgearbeitet haben. Demnach sollen Müller, Neuer und Lewandowski alle die identische Vertragslaufzeit erhalten. Sicherlich auch, damit sich keiner der drei benachteiligt fühlt. Ein zeitnahes Treffen, bei dem Kahn den Wunsch zur Verlängerung hinterlegen wird, soll mit allen drei bald stattfinden.

Ein Grund, der zur Kenntnis geführt hat, dass die Bayern ihre erfahrenen Leistungsträger brauchen, könnte Erling Haaland sein. Lange haben sich die Bayern mit dem BVB-Spieler als möglichen Lewandowski-Ersatz beschäftigt. Zuletzt hat die "Bild" allerdings berichtet, dass eine Verpflichtung des Norwegers insgesamt rund 355 Millionen Euro kosten würde. Darin inbegriffen wären die Ablösesumme, das Gehalt und die Berater-Honorare.

Für die Bayern, die wegen der Corona-Pandemie auch finanziell getroffen wurden, eine zu hohe Summe. Günstiger ist es demnach, mit dem vorhandenen Personal zu verlängern.

Dadurch könne man zwar etwas weniger Geld für Neuzugänge ausgeben, dafür sollen allerdings junge Talente geholt werden, die sich noch entwickeln können und gewinnbringend verkauft werden können. Eines davon soll der 19-jährige Ryan Gravenberch von Ajax Amsterdam sein.

Bevor der Mittelfeldspieler aus Holland aber kommt, wird sich Kahn sicherlich schon einmal mit Lewandowski, Neuer und Müller zusammensetzen, um eine Verlängerung zu besprechen.

(stu)

Ralf Schumacher ist sich sicher: Red-Bull-Fahrer Yuki Tsunoda steht vor F1-Aus
Yuki Tsunoda ist der nächste Teamkollege, den Max Verstappen gnadenlos überrollt. Der Japaner ist so unterlegen, dass jetzt sogar seine Karriere auf dem Spiel steht.

Red Bull hat ein großes Problem und das ist das verfluchte zweite Cockpit. Denn seit Jahren kann sich niemand neben Max Verstappen halten. Daniel Ricciardo, Pierre Gasly, Alexander Albon, Sergio Pérez, Liam Lawson und jetzt Yuki Tsunoda: Neben dem Niederländer fallen die Teamkollegen wie die Fliegen.

Zur Story