
Robert Lewandowski im CL-Achtelfinale gegen Salzburg.Bild: www.imago-images.de / imago images
Champions League
18.03.2022, 12:4718.03.2022, 12:47
Der FC Bayern München trifft im Viertelfinale der
Champions League auf den spanischen Außenseiter FC Villarreal. Das
ergab die Auslosung am Sitz der Europäischen Fußball-Union am
Freitag. Das Viertelfinale wird am 5./6. April und 12./13. April
ausgetragen, Bayern spielt zuerst auswärts beim amtierenden
Europa-League-Sieger.
"Wir sind Bayern München, wir fahren da schon mit Selbstbewusstsein
hin. Klar, wir wollen weiterkommen", sagte Bayern-Sportvorstand Hasan
Salihamidžić. Er warnte aber vor dem Tabellensiebten der spanischen
Liga: "Das ist schon eine gute Mannschaft. 3:0 in Turin im
Achtelfinal-Rückspiel gegen Juve zu gewinnen, ist natürlich eine
Überraschung." In der Gruppenphase der Saison 2011/2012 hatten die
Bayern beide Partien gegen Villarreal gewonnen.
Im Halbfinale würde Liverpool oder Benfica Lissabon warten
Das Halbfinale der Champions League folgt ab Ende April. Das Endspiel
ist für den 28. Mai im Stade de France in Paris geplant. In einem
möglichen Halbfinale wäre der Sieger des Duells zwischen dem
FC Liverpool und Benfica Lissabon der Gegner der Münchner. Jürgen
Klopps Mannschaft ist gegen den Tabellendritten der portugiesischen
Liga klarer Favorit.
Der von Sanktionen gegen seinen russischen Eigentümer Roman
Abramowitsch betroffene Titelverteidiger FC Chelsea mit Trainer
Tuchel bekommt es im Viertelfinale mit Rekordsieger Real Madrid zu
tun. Komplettiert wird die nächste Runde durch die Begegnung von
Premier-League-Tabellenführer Manchester City mit Atlético Madrid.
Die Bayern hatten es als einziger Bundesliga-Vertreter in die
K.o.-Runden der Königsklasse geschafft. Borussia Dortmund, RB Leipzig
und der VfL Wolfsburg hatten die Gruppenphase nicht überstanden. Die
Münchner hatten in der Vorrunde alle ihre sechs Partien gewonnen und
damit die Rolle des Titelanwärters bekräftigt. Im Achtelfinale setzte
sich das Team von Trainer Julian Nagelsmann am Ende überlegen gegen
Red Bull Salzburg durch. Auf ein mühsames 1:1 im Hinspiel folgte ein
spektakuläres 7:1 beim Rückspiel in München.
In der vergangenen Saison waren die von Verletzungen geschwächten
Bayern im Viertelfinale an Paris Saint-Germain gescheitert. Der
vorläufige Ausfall von Abwehrchef Niklas Süle, der wegen eines
Muskelfaserrisses länger pausieren muss, und die jüngste Blessur bei
Top-Torjäger Robert Lewandowski wecken daher beim deutschen
Fußball-Rekordmeister unliebsame Erinnerungen an das Pech in der
Vorsaison.
(stu/dpa)
Die Fußballschuhe hat Toni Kroos vor fast einem Jahr an den Nagel gehängt, für scharfzüngige Kommentare ist der Weltmeister aber immer noch zu haben.
Es ist mittlerweile knapp ein Jahr her, dass Toni Kroos zum letzten Mal für Real Madrid aufgelaufen ist. Am 1. Juni 2024 verabschiedete er sich mit dem Gewinn der Champions League von den Königlichen, spielte mit dem DFB-Team anschließend noch bei der Heim-EM.