Sport
EM 2024

EM 2024: TV-Experte Robin Gosens verlässt MagentaTV während des Turniers

Fussball, Herren, Saison 2023/24, Euro 20204 Gruppe A 1. Spieltag in M
Robin Gosens ist nicht mehr EM-Experte bei MagentaTV. imago images/ /Matthias Koch
EM 2024

EM 2024: TV-Experte Robin Gosens verlässt MagentaTV noch während des Turniers

30.06.2024, 13:24
Mehr «Sport»

Robin Gosens wollte schon gar nicht mehr tief stapeln. "Gewinnst du drei Spiele, hast du den EM-Pokal in Händen. Das muss jetzt das Ziel sein", sagte der Bundesliga-Profi als Experte bei MagentaTV nach dem 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft im EM-Achtelfinals gegen Dänemark.

Die DFB-Elf hätte "hauchdünn Glück gehabt und dann eine Elfmeterentscheidung, mit der ich mit nicht anfreunden kann. Wir nehmen das mit der Deutschlandbrille mit. Dadurch kippt das Spiel", sagt Gosens und beschreibt, dass die deutsche Mannschaft jetzt einfach das Momentum hätte.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Für die DFB-Elf geht es nun am frühen Freitagabend in Stuttgart gegen den Gewinner der Partie Spanien gegen Georgien. Dann wird jedoch Robin Gosens die Partien für MagentaTV nicht mehr am Spielfeldrand analysieren. Der 29-Jährige verließ noch während der Sendung das TV-Set rund um Moderator Johannes B. Kerner und Expertin Tabea Kemme.

EM 2024: Gosens nicht länger Experte bei MagentaTV

Doch innerhalb des TV-Teams gibt es keinerlei Streitigkeiten, Gosens muss einfach wieder seinem Job als Fußball-Profi nachgehen. Denn am Montag startet Bundesligist Union Berlin, bei dem Gosens unter Vertrag steht, in die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison.

"Eine lange Nacht auf der Autobahn und einmal ordentlich durchschlafen", umschrieb es Moderator Kerner mit Blick auf Gosens. "Es hat riesigen Spaß gemacht, großer Gewinn für unser Team. Das sage ich im Namen aller Kolleg:innen", fand der Moderator nur lobende Worte für die Arbeit des 20-fachen Nationalspielers.

Große Abschiedsworte gab es von ihm selbst dann aber nicht. Mit einem breiten Lächeln lauschte er den Worten von Kerner, bedankte sich, gab sein Mikrofon ab und verschwand aus dem TV-Bild.

Obwohl Gosens mit sechs Toren und vier Vorlagen Topscorer bei Union Berlin war, wurde er im Vorfeld des Turniers von Bundestrainer Julian Nagelsmann aufgrund der schwachen Saison von Union Berlin, die erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt sicherten, nicht nominiert. Als MagentaTV-Experte war er von Turnierstart bis zum deutschen Achtelfinal-Sieg fast jeden Tag im Einsatz.

Schon gehört? Hier kannst du den watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One" auf Spotify abonnieren. Und hier hörst du Folge 1:

Union Berlin: Gosens will weg – Sportchef Heldt glaubt an Verbleib

Damit er bei der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko aber nicht erneut nur die Expertenrolle hat, sondern auf dem Feld steht, gibt es seit einigen Monaten hartnäckige Wechselgerüchte.

Lange Zeit galt Lazio Rom als wahrscheinlichstes Ziel für den Außenspieler, nun gibt es auch Gerüchte um einen Wechsel zum FC Bologna.

Chris F�hrich Deutschland Germany, Robert Andrich Deutschland Germany, Robin Gosens Deutschland Germany - Foxborough 10.10.2023: Training Deutsche Nationalmannschaft, New England Revolution, Trainings ...
Noch im Oktober 2023 zählte Robin Gosens (r.) zum DFB-Team.Bild: imago images / Schüler

Doch davon will der neue Geschäftsführer Sport, Horst Heldt, nichts wissen. "Er hat einen Vertrag, und danach richten wir uns." Gleichzeitig machte Heldt aber auch deutlich: "Wir sind alle davon überzeugt, dass die Spieler, die wir unter Vertrag haben, Spieler sind, die uns weiterhelfen. Nichtsdestotrotz wird es Veränderungen geben."

Und vielleicht kann Neu-Trainer Bo Svensson Gosens mit seinem Ansatz von einem Verbleib überzeugen. "Die haben einige Bereiche sehr gut beherrscht. Kompaktes Verteidigen, eine geschlossene Mannschaftsleistung, die körperliche Art, die Standardstärke. Das werden wir weiter behalten. Meine Idee ist, die Sachen auch mal variabler zu gestalten."

Omar Marmoush verlässt Eintracht Frankfurt: der schönste Abschied eines Superstars

Der Wechsel war am Freitagabend noch nicht verkündet, doch die Entscheidung war gefallen: Omar Marmoush verlässt Eintracht Frankfurt. Der zweitbeste Torschütze und der zweitbeste Scorer der laufenden Bundesliga-Saison wechselt zu Manchester City und Pep Guardiola.

Zur Story