Die Vorbereitung auf die Europameisterschaft im eigenen Land verlief für die deutsche Nationalmannschaft gut, aber nicht optimal. Die Stammspieler Toni Kroos und Antonio Rüdiger reisten wegen des Champions-League-Finals verspätet an; am Mittwoch musste Bundestrainer Julian Nagelsmann das EM-Aus von Aleksandar Pavlović verkraften; und die Fußballöffentlichkeit diskutierte intensiv wie lange nicht über die Nummer 1.
Manuel Neuers Fehler in den beiden finalen Testspielen vor dem Turnierbeginn heizten die Debatte ums deutsche Tor ebenso an wie die offensiven Aussagen von Marc-André ter Stegen.
Torwart-Legende Oliver Kahn unterstützte den Keeper des FC Barcelona öffentlich: "Seine Ansprüche sind nicht unberechtigt. Er bringt konstante Leistungen, und weder waren die letzten Turniere der Nationalmannschaft erfolgreich, noch wirkt Manuel aktuell stabil. Zudem dürfte er durch die frühe, eindeutige Festlegung auf Manuel wenig Vertrauen spüren. All das macht seine Reaktion verständlich", sagte er der "Bild".
Hinzu kommt: Auch der Rest der Mannschaft überzeugte in den Partien gegen die Ukraine und Griechenland nicht wirklich. Das 0:0 gegen den EM-Teilnehmer war zumindest spielerisch in Ordnung, nur die Chancenverwertung war miserabel. Beim 2:1-Sieg gegen die Griechen enttäuschte das Team jedoch über weite Teile.
"Toni Kroos – The Underrated One": der watson-Podcast über den DFB-Star. Hier hörst du Folge 1:
Doch Fußballfans wissen: Testspiele sagen oft nichts aus über den Ernstfall. Wir wollten daher wissen: Glauben die Deutschen an einen Auftaktsieg des DFB-Teams gegen Schottland? Und trauen die Fans Deutschland den EM-Titel zu?
Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat für watson am 12. und 13. Juni online rund 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren befragt, wie sie auf den Turnierstart blicken. (Weitere Informationen zur Methodik findest du hier.)
Die Ergebnisse zeigen, dass die ganz große Euphorie unter den Fans noch nicht ausgebrochen ist. Nur 31 Prozent aller Befragten glauben daran, dass Deutschland das Auftaktspiel gegen Schottland gewinnt. 34 Prozent gehen von einem Dämpfer zum Auftakt aus – 18 Prozent tippen auf einen Erfolg Schottlands, 16 Prozent auf ein Unentschieden. 35 Prozent haben keine Meinung zur Partie.
Zum Vergleich: Die Wettanbieter gehen ungefähr mit einer Quote von 1:10 auf einen Sieg Schottlands ins Turnier. Das zeigt, welch krasse Außenseiterrolle die Gäste einnehmen.
Noch pessimistischer sind die Fans bei der Frage nach dem Titelgewinn. Vor Beginn der Heim-EM trauen nur 15 Prozent der Deutschen dem DFB-Team zu, das Turnier zu gewinnen. 22 Prozent sind noch unentschieden. Die letzte Zahl spricht eine eindeutige Chance: 63 Prozent glauben nicht an einen EM-Titel Deutschlands.
Die Mannschaft von Julian Nagelsmann trifft in Gruppe A neben Schottland noch auf Ungarn und die Schweiz. Alle Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich fürs Achtelfinale, zudem noch die vier besten Gruppendritten.