
Mick Schumacher erwartet laut Ex-Testfahrer Pascal Wehrlein viel monotones Arbeiten bei Mercedes. Bild: Glenn Dunbar / imago images
Formel 1
17.01.2023, 16:1017.01.2023, 16:10
Nach langer Ungewissheit über seine Zukunft im Formel-1-Rennstall Haas startet Mick Schumacher in ein neues Abenteuer. Nach zwei Jahren beim amerikanischen Team geht es für den Sohn von Michael Schumacher in die zweite Reihe zurück. Der 23-Jährige ist nun Ersatzfahrer bei Mercedes.
Bei den Silberpfeilen fungiert der 23-Jährige als Backup von Lewis Hamilton und George Russell. Der Deutsche ist voller Tatendrang. Zumal er mehrere Monate lang befürchten musste, gar keinen Platz mehr in der Formel 1 zu finden.

Mick Schumachers Zukunft in der Formel 1 war mehrere Monate ungewiss. Bild: imago images/PanoramiC
Die Rolle des Ersatzfahrers bei Mercedes kennt auch ein anderer deutscher Ex-Pilot sehr gut: Pascal Wehrlein. Er fuhr für Manor und Sauber in der Formel 1 und war Testfahrer beim deutschen Team. Er sieht Mick Schumacher in einer anderen Rolle – und gibt ihm einen unerwarteten Rat.
Pascal Wehrlein gibt Schumacher Prognose für Silberpfeil-Arbeit
Wehrlein hat der Formel 1 mittlerweile den Rücken gekehrt und fährt nach einem Abstecher zur DTM seit 2019 für Porsche in der Formel E. Und dort sieht er auch Schumacher.

Pascal Wehrlein war auch Ersatzpilot bei Mercedes in der Formel 1. Bild: IMAGO/PanoramiC / imago images
Wehrlein würde es freuen, wenn es Mick irgendwann einmal in den Elektromotor-Sport ziehen würden. Konkret sagte er: "Es wäre schön, ihn hier zu haben, definitiv", sagte er im Interview mit Sport1.
Während er in der elektronischen Serie regelmäßig Rennen fahren könnte, weiß der 28-Jährige, was Schumacher 2023 bei Mercedes erwartet: "Viel Simulator-Arbeit."
Mick Schumacher sieht Zukunft in der Formel 1
Doch Mick Schumacher verfolgt einen anderen Plan: seine Zukunft soll sich in der Formel 1 abspielen und nicht in der Formel E.
Er schloss einen Einsatz in einer anderen Rennserie im Gespräch mit dem Portal "gpfans" kategorisch aus: "Ich werde ganz sicher nicht irgendwo anders fahren. Daran bin ich einfach nicht interessiert", sagte er.
Mick sieht sich klar in der Formel 1 – Mercedes-Chef traut ihm viel zu
Trotz der zahlreichen Hürden und Rückschläge in der vergangenen Saison, will sich der ehemalige Haas-Fahrer in der Formel 1 weiter durchkämpfen. Das Ziel: wieder ein Stammcockpit in der Königsklasse des Motorsports zu bekommen.
Die Chancen stehen gut. Zumindest, wenn der 23-Jährige künftig überzeugen kann. Das traut ihm auch Silberpfeil-Teamchef Toto Wolff auf längere Sicht zu. Er glaubt offenbar an den Sohn von Michael Schumacher und lobte ihn in einer Medienrunde in den Himmel: "Der wichtigste Faktor ist seine Persönlichkeit. Er ist ein gut erzogener, intelligenter und talentierter junger Mann."

Toto Wolff ist überzeugt vom Potenzial Mick Schumachers. Bild: apa / Expa/Johann Groder
Seiner Meinung nach brauche Mick nur eine sichere Umgebung, damit er sich weiter entwickeln könne. "Dann kann er künftig ein guter Rennfahrer mit Stammcockpit sein", zeigt sich Wolff überzeugt. Er nannte etwa den Niederländer Nyck de Vries als Vorbild, der Ersatzfahrer bei Mercedes war und in dieser Saison ein festes Cockpit bei Alpha Tauri bekommen hat.
Luka Dončić ist eines der bestimmenden Gesichter in der Basketball-Welt., selbst in den USA verehren sie den Slowenen. Warum Dirk Nowitzki darauf einen großen Einfluss hat und warum die Basketball-Welt wegen Dončić im Februar 2025 stillstand, lest ihr hier.
Luka Dončić ist einer der größten Basketballspieler unserer Zeit. Schon als Teenager sorgte er bei Real Madrid für Furore. Mit 19 führte er die Madrilenen 2018 zum EuroLeague-Titel und wurde zum MVP der Saison, des Final Four und der spanischen Liga gewählt.