
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen war beim vergangenen Rennen in Saudi-Arabien alles andere als fit, wie er nun zugibt. Bild: imago images / PanoramiC
Formel 1
Die Sorge um Formel-1-Weltmeister Max Verstappen war vor dem zweiten Saisonrennen in Saudi-Arabien vor zwei Wochen groß. Denn zunächst war unklar, warum der Niederländer mit einem Tag Verspätung anreisen wird.
Doch der 25-Jährige relativierte schnell alle möglichen Spekulationen: "Fühle mich wieder wohl, nachdem ich wegen einer Magenverstimmung einige Tage nicht fit war", schrieb er bei Twitter. Im Rennen landete er dann auf Rang zwei hinter Teamkollege Sergio Perez.
Wie der amtierende Weltmeister nun aber vor dem Rennwochenende in Melbourne erzählt, fühlte er sich gar nicht wohl. "Ich habe lange nicht an mich glauben wollen. Ich war zu Hause sehr krank, ich konnte kaum herumlaufen. Es hat sich angefühlt, als würde mir eine Lunge fehlen", sagte er nun in Melbourne.
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt
zur Apple-App und hier zur
App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du
hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf
Instagram oder folge uns auf
TiktokFormel 1: Verstappen war körperlich eingeschränkt
Seine Hoffnung vor dem Wochenende sei gewesen, dass es mit der Zeit besser werden würde, doch dem war nicht so: "Es fühlte sich nach einer schnellen Runde an, als müsste ich mich zwei Runden ausruhen, um normal atmen zu können." Das habe ihn das komplette Wochenende beeinflusst. Er sei körperlich eingeschränkt und dadurch frustriert gewesen.
Im Qualifying landete Verstappen nur auf Startplatz 15. Das lag jedoch nicht an ihm, sondern aufgrund von Problemen mit der Antriebswelle musste er das Auto vorzeitig abstellen. "Es kam vieles zusammen, Dschidda ist eine schwierige Strecke, auf der es hart ist, wenn man nicht komplett fit ist", sagt er.
Im Rennen war von seinen körperlichen Problemen dann nichts zu merken. Er kämpfte sich von Rang 15 auf Platz zwei.
Formel 1: Verstappen hofft auf gutes Ergebnis in Australien
Für das anstehende Rennen in Melbourne hofft Verstappen, nun, dass er wieder topfit an den Start gehen kann. "Sowas passiert leider, dass man sich ein Virus einfängt. Das sollte jetzt aber hoffentlich für den Rest des Jahres in Ordnung sein."
Denn in Australien ist Verstappens bestes Ergebnis bisher ein dritter Platz. Für ihn liegt das vor allem am Zeitpunkt des Rennens. "In den vergangenen Jahren waren wir zu Saisonbeginn nie wirklich gut. Wenn das Rennen einen anderen Platz im Kalender hätte, dann hätten wir bessere Ergebnisse."
Das soll sich am Wochenende jedoch ändern. "Wir haben natürlich eine gute Chance auf ein gutes Ergebnis", weiß Verstappen, "aber wir müssen dafür auch ein gutes Wochenende hinlegen".
Zudem hat er nach dem Australien-Rennen noch genug Zeit, um wieder vollkommen fit zu werden. Durch die Absage des Rennens in China wird erst wieder am letzten April-Wochenende in Baku gefahren.
Die Bundesliga zählt gerade einmal den fünften Spieltag, viele Spieler scheinen vor allem nach der kurzen Länderspiel-Pause erst wieder zurück ins Spiel finden zu müssen. Während etwa der FC Bayern versucht, möglichst fehlerfrei mit seinem Sechser-Problem umzugehen, kämpft man beim BVB gegen den durchwachsenen Saisonstart an.