Sport
Formel 1

Formel 1: Mick Schumacher nach heftigem Krach kurz vor Teamwechsel?

Formel-1-Fahrer Mick Schumacher im Fahrerlager beim Großen Preis von Österreich
Mick Schumacher startet beim Großen Preis von Österreich in sein neuntes Formel-1-RennenBild: www.imago-images.de / Andy Hone
Formel 1

Heißes Gerücht wegen Krach mit Teamkollegen: Steht Mick Schumacher vor einem Teamwechsel?

06.07.2021, 10:4306.07.2021, 10:43
Mehr «Sport»

Wie lange geht es mit Mick Schumacher und seinem Teamkollegen Nikita Mazepin bei Haas gut?

Immer wieder kracht es zwischen den beiden jungen Formel-1-Fahrern. Deshalb kamen nun Gerüchte auf, dass Schumacher ab der kommenden Saison von Haas zu Alfa Romeo wechseln könnte.

"Mein Kopf ist im Hier und Jetzt"
Mick Schumacher zu einem möglichen Team-Wechsel

Am Rande des Trainings zum Großen Preis von Österreich sagte der 22-Jährige: "Mein Kopf ist im Hier und Jetzt. Was nächstes Jahr passiert, ist noch offen und wird man vielleicht in ein paar Wochen sehen." Ein klares Bekenntnis zu Haas hört sich anders an.

Wie könnte ein Wechsel klappen?

Sowohl Haas als auch Alfa Romeo sind Partnerteams von Ferrari. Schumacher wird von den Italienern gefördert, gehört zur Ferrari-Akademie, die sowohl bei Haas, als auch bei Alfa Romeo ein Cockpit besetzen darf.

Allerdings: Ein Wechsel wäre abhängig von der Fahrerpaarung bei Alfa. Aktuell starten Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi. Giovinazzi überzeugt mit ansprechenden Leistungen (1 WM-Punkt).

Schumachers Hoffnung könnte sein, dass sich Räikkönen mit 41 Jahren nach der Saison in den Formel-1-Ruhestand verabschieden könnte. Eine Entscheidung soll im August fallen.

Im zweiten Training am Freitag erreichte Schumacher den 18. Platz, ließ Nicholas Latifi (Williams) und Teamkollege Mazepin hinter sich.

(stu)

Formel-1-Rookie Isack Hadjar: Ein Debüt mit Fauxpas und frechen Sprüchen
Isack Hadjar, 20 Jahre alt, nutzte das Rennen in Zandvoort für seinen Durchbruch. Sein Auftritt bestand jedoch nicht allein aus schnellen Rundenzeiten.
Der Grand Prix von Zandvoort brachte einen souveränen Sieger und eine kleine Überraschung. Oscar Piastri gewann mit bemerkenswerter Konstanz und steuert – Stand jetzt – auf seinen ersten WM-Titel zu. Lokalmatador Max Verstappen musste sich im aktuell schwächeren Red Bull mit Platz zwei begnügen.
Zur Story