
Fernando Alonso und Aston Martin stehen unter einem dubiosen Verdacht.Bild: www.imago-images.de / imago images
Formel 1
09.03.2023, 07:3414.03.2023, 22:25
Dass Aston Martin beim Saison-Auftaktrennen in Bahrain den dritten Platz holte, kam für einige Formel-1-Fans überraschend. Beim Red-Bull-Team, das mit Max Verstappen und Sergio Pérez einen Doppelsieg holte, deuten allerdings mehrere Personen einen dubiosen Grund für den Erfolg von Aston Martin an.
Formel 1: Red Bull äußert Kopie-Verdacht
Aston Martin war in diesem Jahr fast zweieinhalb Sekunden schneller pro Runde als im Vorjahr. Das könnte laut Red-Bull-Berater Helmut Marko jedoch nicht nur an Fernando Alonso, sondern auch an dem neuen aerodynamischen Design des AMR23 liegen, der neuen Bolide von Aston Martin.
Dieser sei dem Auto der Bullen, die ihren RB18 von 2022 für diese Saison nur leicht modifizierten, sehr ähnlich – deshalb befeuert Red Bull nun eine Kopie-Theorie. Marko bezeichnete Alonso nach dem Bahrain-Rennen als dritten RB-Fahrer:
"Wir hatten drei Red Bulls auf dem Podium, nur der letzte hatte einen anderen Motor."
Ähnlich formulierte es auch Sergio Pérez auf der Pressekonferenz nach dem Rennen, wo er einen Journalisten scherzhaft korrigierte und Alonso ebenso als Red-Bull-Fahrer bezeichnete. Die Kopie-Theorie ist wohl somit auch im Fahrer-Team längst angekommen.
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt
zur Apple-App und hier zur
App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du
hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf
Instagram oder folge uns auf
TiktokRB-Technikchef wechselte zu Aston Martin
Dass hinter der Vermutung zumindest teilweise die Wahrheit stecken könnte, legen die jüngsten personellen Veränderungen bei beiden Teams nahe. So wechselte unter anderem der Aerodynamiker und Technikchef Dan Follows von Red Bull Racing vor gut einem Jahr zu Aston Martin – und laut Marko könne das, "was Fallows in seinem Kopf hatte, nicht gelöscht werden". Dennoch wundere er sich, wie man "so detailliert kopieren" könne, ohne Unterlagen über den RB-Wagen zu haben.
Horner ist sich bei Kopie-Verdacht sicher
Genauso sieht es auch RB-Teamchef Christian Horner, der in dem Verdacht sogar ein Kompliment sieht:
"Es heißt, Nachahmung sei die größte Form der Schmeichelei, und es ist schön zu sehen, dass das alte Auto so gut läuft"
Mike Krack, Teamchef bei Aston Martin, äußerte sich hingegen deutlich bedeckter zu den Vorwürfen. So komme von ihm keine Stellungnahme, da er sich auf einen "Krieg der Worte" nicht einlassen wolle.
Wenn am Dienstagabend die Champions League in die neue Saison startet, werden die Profis des FC Bayern auf dem Sofa sitzend zuschauen. Denn die Münchener steigen selbst erst am Mittwochabend in die Königsklasse ein, zum Start gibt es direkt einen echten Kracher: Der FCB spielt zu Hause gegen Manchester United.