Sport
Formel 1

Mick Schumacher: Haas-Teamchef nennt Wahrscheinlichkeit für Formel-1-Verbleib

SCHUMACHER Mick F1 Team Haas mit Teamchef von Haas STEINER Guenter FIA Formal 1 GP Holland 2022 am 02.09.2022 in Zandvoord *** SCHUMACHER Mick F1 Team Haas with team boss of Haas STEINER Guenter FIA F ...
Haas-Teamchef Günther Steiner (l.) spricht über Mick Schumachers Zukunft in der Formel-1.Bild: IMAGO / Laci Perenyi
Formel 1

Mick Schumacher: Haas-Teamchef nennt Wahrscheinlichkeit für Formel-1-Verbleib

23.09.2022, 07:1523.09.2022, 13:31
Helen Kleinschmidt
Helen Kleinschmidt

Nach zwei Jahren bei dem US-amerikanischen Formel-1-Team Haas ist unklar, ob Mick Schumachers Vertrag für die nächste Saison verlängert wird. Dazu äußerte sich nun sein Teamchef Günther Steiner und tätigte eine Prognose für Schumachers Verbleib.

2021 begann Schumacher in der Formel 1 und steht seitdem bei Haas F1 Team unter Vertrag. Seine Zukunft ist allerdings noch ungewiss, die Fahrerpaarung des Teams steht noch nicht fest. Kommende Woche beginnt in Singapur bereits die Endphase der aktuellen Saison.

Teamchef Günther Steiner spricht von "Fifty-Fifty"-Chance

Im Interview mit RTL/ntv antwortet Günther Steiner auf die Frage, ob er Schumacher im Team behalten möchte, mit einer Wahrscheinlichkeit von "Fifty-Fifty". Wann er eine endgültige Entscheidung treffen wird, hält er sich offen:

"Da setzt man sich selbst unter Druck und das brauchen wir ja alle nicht, da spielen wir ja nur gegen uns selbst. Wir haben eigentlich gar keinen Zeitdruck, all die anderen haben den Zeitdruck, nur wir nicht, das ist ein Vorteil, den wir uns nicht wegnehmen."
Ob Mick Schumachers Vertrag bei Haas verlängert wird, ist noch unklar.
Ob Mick Schumachers Vertrag bei Haas verlängert wird, ist noch unklar.bild: IMAGO / Beautiful Sports

Für Mick Schumacher geht eine wechselhafte Saison zu Ende

Für Steiner ist es eine Entscheidung zwischen Jugend und Erfahrung: "Mit einem jungen Fahrer geht man gewöhnlich mehr Risiko ein, weil man nicht weiß, wie weit er es bringen kann." Denn für den 23-jährigen Nachwuchs-Rennfahrer war es eine instabile Saison. Anfangs hatte er Startschwierigkeiten, die er mit Erfolgen in Silverstone, Spielberg und Monza wieder wettmachte. Eine Verlängerung mit Schumacher ist aber noch nicht ausgeschlossen.

Einiges an Erfahrung würde Steiner zufolge Nico Hülkenberg mitbringen. Er könnte ein Kandidat auf ein Cockpit auf das zweite Haas-Cockpit neben Kevin Magnussen sein, der bereits für die kommende Saison als Fahrer bestätigt wurde. "Die meisten Fahrer mit einer Superlizenz stehen darauf", bestätigte der Teamchef. Ausschlaggebend für seine Entscheidung sei letztendlich die Frage, was sie "als Team in der Zukunft besser macht" – sie wollten "ja nicht immer Siebter oder Achter werden. Man will ja nach oben."

Schumachers Chancen bei anderen Teams sind ungewiss

Jedenfalls sollte Mick Schumacher für die kommende Saison Ausschau nach anderen Rennställen halten. Theoretisch hat er noch Chancen bei Williams, Alfa Romeo und Alpine Alpha Tauri hat bereits beide Cockpits besetzt, da Yuki Tsunodas Vertrag nun offiziell verlängert wurde. Ändern könnte sich das nur, wenn Pierre Gasly zu Alpine wechselt. Hier scheint jedoch Nyck de Vries der Favorit zu sein. Wenn Gasly bei Alpha Tauri bleibt, hätte Schumacher eine Chance bei Alpine. Sein Freund Esteban Ocon, Rennfahrer bei Alpine, hat ihn wohl schon mehrmals empfohlen.

Bei Alfa Romeo und Williams wäre zwar noch ein Platz frei, doch die Wahrscheinlichkeit, dass der Sohn des Rekordweltmeisters dort einen Platz erhält, ist wohl ebenfalls eher gering.

Eintracht Frankfurt: SGE-Star Mario Götze gibt Schönheits-OP zu
Hier könnte jetzt wieder abgefeiert werden, dass Mario Götze den Siegtreffer im WM-Finale 2014 geschossen hat. Gerade macht er aber durch eine Schönheits-OP auf sich aufmerksam.
Wenn Mario Götze am Dienstag (18.45 Uhr) in Neapel das Stadio Diego Armando Maradona betritt, wird es das 72. Spiel in der Champions League für den mittlerweile 33-Jährigen. Er wird aber vor allem auch mit einer volleren Haarpracht in Erscheinung treten als noch bei seinem letzten Auftritt im Frühjahr 2023 in Neapel.
Zur Story