Sport
Fußball International

BVB: Kehl buhlt um einen Ex-Schalke-Star

Fußball: 1. Bundesliga, Saison 2022/2023, Training von Borussia Dortmund am 17.08.2022 in Dortmund Brackel Nordrhein-Westfalen. Sportdirektor Sebastian Kehl telefoniert *** Soccer 1 Bundesliga, season ...
Sebastian Kehl ist seit Sommer BVB-Sportdirektor und soll jetzt einen ehemaligen Schalker ins Visier genommen haben.Bild: www.imago-images.de / imago images
Fußball International

Kehl will wohl Ex-Schalker nach Dortmund holen: BVB angeblich schon in Kontakt

24.08.2022, 15:4624.08.2022, 15:46

Da sich am 1. September das Transferfenster schließt, befinden sich einige Bundesligisten aktuell im Endspurt der Kaderplanung. So auch der BVB, der momentan an einem ehemaligen Schalke-Star sowie einem Ex-Gladbacher interessiert sein soll.

BVB an ehemaligen Schalke-Star interessiert

Weston McKennie soll aktuell im Blickfeld der Dortmunder sein, wie der "Corriere dello Sport" berichtete. Der US-Amerikaner spielte einige Jahre im zentralen Mittelfeld von Schalke 04, bis ihn Juventus Turin 2020 erst für 4,5 Millionen Euro auslieh und ein Jahr später für 20,5 Millionen Euro abgekaufte. Doch einen festen Platz im Verein konnte er sich nun wohl nicht erspielen. Obwohl McKennies Vertrag bis 2025 läuft, sollen die Turiner den Mittelfeldspieler jetzt wieder loswerden wollen. Manchester United soll ihn bereits angeboten bekommen haben, doch die Red Devils sollen abgelehnt haben.

Der BVB sei allerdings interessiert. Dem italienischen Sportblatt zufolge sind die beiden Vereine bereits in Kontakt. Eine mögliche Ablösesumme ist bisher unbekannt, der Transfer soll jedoch nicht gerade günstig werden.

Ex-Gladbacher im Visier von Dortmund

Einem weiteren Bericht von "Tuttosport" zufolge soll Juventus außerdem darüber nachdenken, Denis Zakaria zu verkaufen. Zakaria wechselte erst im Januar für 8,6 Millionen Euro zu den Italienern, und soll aktuell eigentlich nicht wechseln wollen. Zuvor spielte er viereinhalb Jahre für Borussia Mönchengladbach, sein Vertrag in Turin läuft noch bis 2026. In seinem ersten halben Jahr kam der Mittelfeldspieler immerhin auf 14 Einsätze, erzielte dabei einen Treffer.

Auch hier seien die Dortmunder potenzielle Abnehmer und daran interessiert, mit dem Schweizer ihr defensives Mittelfeld auszubauen. Die jüngste Verpflichtung von Salih Özcan könnte dem allerdings im Weg stehen, da der BVB mit ihm schon einen neuen zentralen Mittelfeldspieler im Kader hat. Sollte der BVB den aktuell in der Kritik stehenden Emre Can jedoch verkaufen, könnte wieder Geld und Platz für den Ex-Gladbacher freigeschaufelt werden.

(crl)

Thomas Müller heizt Gerüchte um DFB-Comeback zur WM 2026 an
2024 ist Thomas Müller aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, nun aber wird über ein Comeback in anderer Rolle spekuliert. Auch, weil der Profi selbst Andeutungen macht.
Julian Nagelsmann hat das klare Ziel bereits im Sommer 2024 ausgegeben: Das DFB-Team will 2026 Weltmeister werden. Aktuell aber kämpft die deutsche Nationalmannschaft noch um ein Ticket beim Großturnier in den USA, Kanada und Mexiko.
Zur Story